Einstiegs-USV-Systeme sichern Heim und kleine Büros

Die APC-Division von Schneider Electric bringt sieben neue Modelle von unterbrechungsfreien Stromversorgungen auf den Markt. Die Reihe “Back UPS BX” mit Standard-Schuko-Steckdosen ist in Versionen mit verschiedenen Volt-Ampere- und Watt-Leistungen erhältlich – je mehr Geräte mit Stromschwankungen oder-Ausfällen umgehen müssen, desto höher die erforderliche Ausbaustufe.

Ein integrierter Spannungsregler (AVR) filtert Spannungsspitzen aus und überbrückt kurzzeitige Spannungseinbrüche – er muss dazu nicht auf den Akku zurückgreifen. Damit sind erst einmal Smart-TV, Computer, Router, Server und andere elektronische Geräte vor Leistungsschwankungen geschützt.
Bei komplettem Stromausfall ist es mit dem kurzzeitigen Ausgleich nicht getan: die Software PowerChute in ihrer aktuellen Version sichert dann den geordneten Rückzug der Systeme in der kurzen Zeit, in der nur noch die aufgeladenen Akkus der USV die Energieversorgung übernehmen können. Bei typischer Last reichen die verfügbaren acht bis elf Minuten, um Daten zu speichern und Systeme sicher herunterzufahren.
Die “Back UPS-BX”-Produktfamilie verfügt über drei bis sechs Kaltgerätebuchsen nach IEC320 C13. Die Modelle Back UPS BX 650CI-GR bieten zusätzlich einen Überspannungsschutz für Telekommunikationsleitungen.
Die Preise liegen zwischen 59,99 Euro für das kleinste System BX 500CI und 149,99 Euro für das leistungsähigste (X 1100 CI-GR). Die BX 500CI kommt mit einer Leistung von 500 VoltAmpere (VA) und 300 Watt, die BX 650CI mit einer Kapazität von 650 VA und 390 Watt, die BX 800CI leistet 800 VA und 480 Watt. In der BX 1100CI sammeln sich 1100 VA / 660 W. Die BX 650CI-GR bringt 650 VA / 390 W, die BX 800CI-GR schafft 800 VA / 480 W, die BX1100CI-GR verfügt über eine Leistung von 1100 VA / 660 W.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf silicon.de!