Lexmark liefert OCR-App zu seinen Multifunktionsgeräten

DruckerKomponentenWorkspace
Lexmark-MFP

Lexmark hat mit AccuRead eine Anwendung zur Zeichenerkennung vorgestellt. Sie wandelt eingescannte Bildelemente in Textdateien um. Das Ergebnis steht anderen Lexmark-Anwendungen wie “Scan-to-E-Mail”, “Scan-to-Network” oder “Scan-to-Network Premium” unmittelbar zur Verfügung. Statt Server-Software zu installieren und ihre erfassten Daten in Dokumentenmanagementsysteme oder andere Software zu übernehmen, genügen nun die im Gerät vorhandenen Funktionen.

Durch das Generieren von durchsuchbaren PDFs oder Plaintext-Daten – schon im Peripheriegerät – stehen die aus dem Papierdokument extrahierten Informationen sofort für verschiedene Anwendungen bereit. Zur Umwandlung nutze die App ausschließlich die Ressourcen des Multifunktions-Printers, teilt Lexmark mit. Die Lösung wird direkt auf dem MFP installiert. Dieses muss dazu eine Festplatte und mindestens 512 MByte RAM haben; empfohlen werden 1024 MByte.

Laut Hartmut Rottstedt, Geschäftsführer bei Lexmark Deutschland, macht die AccuRead OCR-App aus unstrukturierten Ausgangsmaterialien wie Rechnungen, Verträgen oder Bewerbungsunterlagen durchsuchbare Daten und editierbare Inhalte und bietet so einen einfachen Einstieg in das Enterprise Content Management (ECM).

Der Umweg über unterschiedliche Anwendungen ist nicht nötig – das MFP liefert bereits die Texte statt nur eine eingescannte Bitmap. Lexmarks vergangenes Jahr angekündigte Strategie, die Anwendungen bereits in den Drucker zu integrieren, ist mit der OCR-Lösung nun in einem Teil umgesetzt.


AccuRead OCR unterstützt 13 Sprachen. Die Software für den Printer/Scanner ist nicht ganz kostenfrei: Je nach Wartungsprogramm, das der Kunde mit Lexmarks Vertriebspartner abgeschlossen hat, ist es für Zusatzpreise erhältlich oder im schon abgeschlossenen Gesamtpaket enthalten.

Klare Preisempfehlungen wurden im Vorfeld nicht kommuniziert. Die Gebühren legen letztendlich Fachhandelspartner fest. Die Händler lassen sich über Lexmarks Dealer Locator finden. Die VARs bieten neben den Geräten und Software dazu auch Managed Print Services, Consulting und Integration von Druckdiensten in die Unternehmens-IT.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen