Steganos Online Shield 365 schützt vor Gefahren öffentlicher WLANs

MobileSicherheit
Steganos Onlineshield-365 für Android

Das Steganos Online Shield 365 für Android schützt jede Verbindung des Smartphones oder Tablets ins Internet mit SSL/TLS-Verschlüsselung. So sollen Passwörter, Mails oder Chat-Verläufe nicht über öffentliche Kanäle laufen und dadurch nicht abgefangen werden können. Die Chiffrierung läuft unabhängig davon, ob der Nutzer über ein WLAN-Netzwerk oder Mobilfunknetz (3G, 4G / LTE, Edge, GPRS und so weiter) mit dem Internet verbunden ist.

Steganos Online Shield Einstelllungen
Der Schutz des Internet-Trafics lässt sich an- und ausschalten, das erkannte Herunftsland wechseln. (Bild: Steganos)
Da der Datenverkehr über abgesicherte Systeme weitergeleitet wird, kostet der Schutz ab 500 MByte Traffic eine monatliche Abogebühr von 2,95 Euro. Für 24,90 Euro wird bereits das ganze Jahr abgedeckt.

Nicht nur den Datenverkehr verschleiert die Software: Auch die Identität des Nutzers verschwindet vor neugierigen Augen und Programmen; Steganos Online Shield 365 tauscht dazu die IP-Adresse aus. Die ursprüngliche Quelle lässt sich damit nicht mehr nachvollziehen. Das hilft auch, gesperrte YouTube-Videos wieder sehen zu können. Eine zusätzliche Funktion, die den Nutzer vor Eindringlingen warnt, erkennt, wer sich gleichzeitig im selben Funknetz befindet.

Steganos Online Shield 365 für Android ist ab sofort kostenlos im Google Play Store verfügbar. Die App läuft ab Android 4.0. Der Hersteller hat zusätzlich ein Bundle für Viel- und Mehrgerätenutzer geschnürt. Eine Premium-Lizenz für Windows und Android schützt bis zu fünf Systeme und erlaubt unbegrenzten Datenverkehr. Im Einführungspreis kostet das Gesamtpaket 24,95 Euro für ein ganzes Jahr oder 2,95 Euro im Monat.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen