Thunderbolt Networking erlaubt Direktverbindung zwischen Mac und PC

Auf der Videofachmesse NAB 2014 in Las Vegas hat Intel eine Erweiterung seiner Thunderbolt-Schnittstelle vorgestellt. Mittels einer als Thunderbolt Networking bezeichneten, emulierten Ethernet-Verbindung soll es künftig möglich sein, einen Mac per Thunderbolt-Kabel direkt mit einem PC zu verbinden oder zwei PCs miteinander zu koppeln.
Bisher sind solche Ethernet-over-Thunderbolt-Verbindungen zum Datenaustausch nur mit Macs mit OS X 10.9 Mavericks möglich. Ein in Kürze von Intel verfügbarer Treiber erweitert die Funktion aber auch auf Windows-Rechner. Laut Intel liefert die Direktverbindung via Thunderbolt einen Datendurchsatz von bis zu 10 GBit/s.
Mit Thunderbolt 2 erhöht sich der Datendurchsatz auf bis zu 20 GBit/s bidirektional. Die Geschwindigkeit reicht auch für die Übertragung von 4K-Videos aus. Thunderbolt 2 ist vollständig abwärtskompatibel indemm es die gleichen Kabel und Anschlüsse wie der ursprüngliche Standard verwendet.
Apple-Rechner sind seit der Markteinführung von Thunderbolt vor drei Jahren zu der von Intel entwickelten Schnittstelle kompatibel. Windows-Support gibt es seit 2012. Vor allem externe Festplatten und Netzwerkspeicher profitieren von den im Vergleich zu USB 3.0 (maximal 5 GBit/s) höheren Übertragungsraten.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]