Microsoft plant interaktive Live-Kacheln für Windows

BetriebssystemMobileSmartphoneSoftwareWorkspace
windows-8-1-preview

Momentan arbeiten Microsoft-Forscher in Asien an den Möglichkeiten von interaktiven Live-Kacheln für Windows. Das zeigen drei Videos von Microsofts TechFest 2014. Die im Februar aufgenommen Videos waren aber nur für kurze Zeit einsehbar. Mittlerweil sind sie wieder gelöscht. Jiawei Gu, Forscher der Human-Computer Interaction Group bei Microsoft, zeigt in diesen das Projekt Interactive Live Tiles.

Windows 8.1Der Nutzer “@hOxOd” hat die Videos allerdings wieder ins Netz gestellt. Sie zeigen wie Nutzer mit Live-Kacheln interagieren können. Die Kacheln stehen im Mittelpunkt der Benutzeroberflächen von Windows 8.x, Windows Phone und Xbox.

Eines der Videos zeigt, wie Gu durch E-Mails oder eine Wiedergabeliste innerhalb einer Live-Kachel scrollt ohne die zugehörige App zu öffnen. Über eine interaktive Desktop-Kachel ruft er Desktop-Office-Anwendungen und offenbar auch Desktop-Apps von Drittanbietern auf. Besonders für Anwender, die sich mit dem Wechseln zwischen dem Desktop und der Modern-UI von Windows 8 noch nicht anfreunden konnten, dürfte der Zugriff auf Desktop-Anwendungen über eine Kachel interessant sein.

“Das Projekt umfasst ein interaktives Kachel-UI-System, das es Nutzern erlaubt, über Touch-Gesten auf Live-Kacheln zuzugreifen und sie zu bedienen”, hieß es auf der Microsoft-Website des Interactive-Tile-Projekts, die ebenfalls gelöscht wurde. “Die Oberfläche der interaktiven Kacheln reagiert schnell und ist flexibel in Bezug auf die Inhalte und Funktionen einer App. Nutzer können leicht Eingaben auf dem Startbildschirm vornehmen.”

Die interaktiven Kacheln führte Gu in den Videos auf einem normalen PC und auch auf einem Windows Phone vor. Die Kacheln können auf dem PC anscheinend auch in einer Seitenleiste neben anderen Apps ausgeführt werden.

Dass die Live-Kacheln auch eingeführt werden und irgendwann Nutzern von Windows und/oder Windows Phone zur Verfügung stehen ist nicht garantiert, wie es auch schon bei anderen Forschungsprojekten von Microsoft der Fall gewesen ist.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :