Tuning-Klassiker: Ashampoo stellt Winoptimizer 11 vor

Solange es Windows gibt, solange wird es Tools für das Betriebssystem geben. Das ist die Devise von Softwareherstellern wie Ashampoo, dessen Winoptimizer jetzt in der Version 11 vorliegt. Die neue Version besteht aus 30 Modulen mit insgesamt mehr als 100 Funktionen.
Laut Hersteller wurden alle Module überarbeitet, und funktionieren nun effizienter und schneller. Neu in der Version 11 sind der “Game Booster” und der “User Rights Manager”.
Der “Game Booster” soll Spiele beschleunigen, indem alle Windows-Prozesse abgeschaltet werden, die für das Spiel nicht nötig sind. Der “User Rights Manager” legt fest, welche Aktionen die verschiedenen Nutzer, die nicht über Administratorrechte verfügen, ausführen dürfen.

Die von fortgeschrittenen Anwendern häufig genutzten System-Informationen sind laut Hersteller so übersichtlich zusammengefasst, dass alle Infos “auf einen Blick” sichtbar sind.
Daneben gibt es weitere Tools wie einen “Doppelte-Dateien-Finder” oder Module zur Überwachung der Festplatte und der Speicherbelegung. Auch für das Defragmentieren der Festplatte und das Verschlüsseln von Dateien stellt die Software passende Werkzeuge bereit.
Die Programmsuite ist kompatibel zu Windows 8, Windows 7 und Vista. Sogar das betagte Windows XP will der Winoptimizer wieder in Schwung bringen. Wer die Software ausprobieren will, kann sich eine 40-Tage-Testversion herunterladen. Die Vollversion kostet 39,99 Euro, das Update 19,99 Euro.
Ashampoos Winoptimizer gehört zu den Klassikern unter den Windows-Utilities. Das Programm war erstmals 1999 auf den Markt gekommen und hatte sich damals noch Windows 98 gekümmert. Doch Ashampoo ist nicht der einzige Anbieter. Einen ähnlichen Funktionsumfang hat beispielsweise Tune Up Utilities von AVG. Das Programm kostet 39,95 Euro, ist also um 4 Cent billiger als der Winoptimizer.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.