Dell Fluid Cache for San soll Anwendungsperformance beschleunigen

Data & StorageNetzwerk-ManagementNetzwerkeStorage
Dell Logo (Bild: Dell)

Dell hat auf dem Dell Enterprise Forum EMEA 2014 in Frankfurt zahlreiche Neuheiten präsentiert und unter anderem auch die Erweiterung seines Storage-Portfolios angekündigt. Hier ist vor allem Dell Fluid Cache for SAN hervorzuheben.

Dell Fluid Cache for SAN
Unter dem Titel “Autobahn for applications” wurde Fluid Cache for SAN auf der Haupt-Keynote des Dell Enterprise Forums EMEA angekündigt… (Bild: Rainer Schneider).

Die Lösung kombiniert eine Caching-Software mit PCI-Express-SSDs und soll dafür sorgen, dass in Unternehmen künftig schneller auf häufig benötigte Daten zugegriffen werden kann, indem diese sinnvoll zwischen einem Server-Cache-Pool und den im SAN bereitgestellten Storage-Arrays aufgeteilt werden.

Die in mehreren herkömmlichen Servern verbauten Flash-Laufwerke stellen dabei den Cache-Pool zur Verfügung, der die Daten aus via Fibre Channel oder iSCSI angebundenen Storage-Arrays zwischenspeichern soll. In den Server-Cache gelangen die Informationen dann über 10/40-GbE-Switches.

Auf diese Weise sollen die Daten näher zum Server hin positioniert, Latenz- beziehungsweise Antwortzeiten reduziert und die Leistung von Unternehmensapplikationen gesteigert werden. Davon profitieren laut Dell primär diejenigen Anwendungen, die für Einsatzbereiche wie Online Transaction Processing (OLTP), Virtual Desktop Infrastructure (VDI), Cloud Computing oder Data-Warehousing vorgesehen sind.

In einem Labortest konnte der US-Hersteller mit Dell Fluid Cache for SAN nach eigenen Angaben einen Wert von fünf Millionen Ein- und Ausgabebefehlen pro Sekunde (IOPS) erzielen. Zudem sinkt die durchschnittliche Latenzzeit im Datenbankbereich im Vergleich zu derselben Konfiguration ohne die Caching-Lösung um 99 Prozent, während die Zahl der gleichzeitig darauf zugreifenden Nutzer von etwa 2200 auf 14.000 Anwender versechsfacht werden konnte. Daraus ergebe sich eine Kostenersparnis von 71 Prozent pro User.

Fluid Cache for SAN_Keynote_1024
…und zwar durch Brian Humphries, Vizepräsident und General Manager (VP und GM) Dell Enterprise Solutions EMEA, Forrest Norrod, VP und GM Dell Server Solutions, sowie Alan Atkinson, VP und GM Dell Storage (von links nach rechts) (Bild: Rainer Schneider).

Die Caching-Lösung lässt sich zudem über eine zentrale Benutzeroberfläche verwalten und bietet SAN-Funktionen wie Cache-fähige Snapshots oder Daten-Replikation- und Kompression.

Kishore Gagrani, Global Product Director für Dells Software-Sparte, der im Rahmen des Enterprise Forums eine detailliertere technische Session zu dem Thema leitete, sieht weitere Vorteile von Dell Fluid Cache for SAN in der Flexibilität und Datenintegrität, die die Lösung gewährleistet: “Unternehmen erreichen dadurch eine verbesserte Flexibilität, dass sich dem aktiven Cache-Pool je nach Bedarf einfach neue Laufwerke und Serverknoten hinzufügen lassen. Die Write-Back-Caching-Technologie stellt im Falle des Ausfalls eines dieser Knoten zudem sicher, dass die Daten permanent hochverfügbar im Cache-Pool-Cluster bereitstehen.”

Ergänzt wird die Fluid-Cache-Lösung durch eine Neuauflage des Dell Compellent Storage Centers. Die Software, die nun in der Version 6.5 vorliegt und die ebenfalls auf dem Dell Enterprise Forum vorgestellt wurde, ist eigens für Flash-Speicher optimiert worden. Sie erlaubt eine intelligente Anordnung der Unternehmensdaten in Systemen, die vollständig SSD-betrieben sind oder in Form von Hybrid-Flash-Storage-Arrays realisiert werden.

Zu den wichtigsten Neuerungen der aktuellen Version zählt die Unterstützung sich selbst verschlüsselnder Festplatten. Der Einsatz solcher HDDs bietet eine erhöhte Sicherheit und vereinfacht außerdem die Einhaltung von Firmen-Compliances. Zudem können Nutzer mit dem Storage-Center-Update mehr Daten auf weniger Laufwerken sichern, da die Software nun Funktionen für die Datenkompression auf Blockebene bereitstellt, wodurch dem Unternehmen zufolge eine Kompressionsrate von bis zu 77 Prozent erzielt werden kann.

Auch im Hinblick auf das Business Continuity Management wurde der Funktionsumfang des Storage Centers erweitert: So ermöglicht ein Feature namens “synchrones Live Volume” nun die unterbrechungsfreie Wiederherstellung von Daten, ohne dass die Serverkonfiguration in irgendeiner Form verändert werden muss. Sowohl Dell Fluid Cache for SAN als auch das Dell Compellent Storage Center 6.5 sind laut dem texanischen Unternehmen noch im zweiten Quartal 2014 erhältlich.

Wie groß ist Ihr Wissen über Big Data? Machen Sie den Test mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen