German Rep Rap verkauft 3D-Drucker-Selbstbaukit

DruckerWorkspace
German Rep Rap Pinterboard

Bei German Rep Rap ist nun für 89 Euro eine Grundlage für den einfachen Bau von 3D-Druckern erhältlich: Das 100 mal 60 Milimeter große Printrboard kommt mit einem Atmel-Chip mit integriertem USB-Controller (12 MBit/s Bandbreite) und 128 KByte Flash sowie vier Allegro-A4982-Schrittmotor-Treibern.

German Rep Rap Pinterboard

Diese steuern die X-, Y, und Z-Achse bei der Druckstoff-Ausgabe sowie den nötigen Extruder. Die Ansteuerung erfolgt im Sechzehntel-Mikroschritt und soll so eine genaue und saubere Produktion von räumlichen Modellen ermöglichen. Die erforderlichen Motoren, Leichtmetallstangen und Extruder zur Ausgabe des Materials können im Baumarkt zusammengestellt oder direkt bei Reprap bezogen werden.

Über MOS-FETs kann ein Heizbett angeschlossen werden – beim Drucken mit trocknenden Materialien wie ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) wird dies für den FDM-Druckvorgang (Fused Deposition Modeling – Kunststoffschmelzen) benötigt. Das Gerät gibt auch das umweltfreundlichere PLA-Druckmaterial aus – doch auch das muss erhitzt werden; es kühlt schneller ab und ist etwas weniger bruchresistent als ABS.

Mittels SD-Karten-Slot können 3D-Modelle direkt ohne Umweg über den PC an die Druckelektronik weitergeleitet werden. Für die Erweiterung des Minimal-3D-Printers stehen 14 PINs für Ein- und Ausgänge bereit: sechs analoge I/Os, UART, SPI, PWM und JTAG.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen