Samsung präsentiert Kamera-Smartphone-Hybriden Galaxy K Zoom

Mobile
Samsung Galaxy K Zoom (Bild: Samsung)

Samsung hat in Singapur vor Journalisten mit dem Galaxy K Zoom den Nachfolger des Samsung Galaxy S4 Zoom offiziell vorgestellt. Das Smartphone kommt mit Android 4.4.2 einer 20,7-Megapixel-Kamera, zehnfachem optischen Zoom und optischem Bildstabilisator. Preis und Termin für den Verkaufsstart hat Samsung noch nicht bekannt gegeben. Zunächst wird es allerdings erst einmal nur in Asien zu haben sein.

Samsung Galaxy K Zoom (Bild: Samsung)

Das Galaxy K Zoom misst 13,8 mal 7,1 Zentimeter und ist 16,6 beziehungsweise am Kameramodul 20,2 Millimeter dick. Das Gewicht gibt Samsung mit 200 Gramm an. Zum Vergleich: Der Vorgänger Galaxy S4 Zoom wiegt 208 Gramm und misst 12,6 mal 6,4 mal 1,54 Zentimeter und das Lumia 1020 kommt bei einem Gewicht von 158 Gramm auf 13 mal 7,1 Zentimeter und ist 10,4 respektive 13 Millimeter dick.

Die Kamera des Galaxy K Zoom nimmt Bilder mit einer maximalen Auflösung von 20,7 Megapixel auf und kommt mit einem zehnfachen optischen Zoom und einem optischen Bildstabilisator. Außerdem hat Samsung einen Xenon-Blitz integriert.

Der Sensor ändert sich mit 1/2,3 Zoll im Vergleich zum S4 Zoom nicht. Er unterstützt auch wieder ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 3200. Das Objektiv arbeitet wie bisher mit einer f3.1-6.3-Blende und einem Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimeter.

Samsung Galaxy K Zoom (Bild: CNET.com)
Die Form des Samsung Galaxy K Zoom ähnelt mehr einem Smartphone als dies beim Vorgänger der Fall war (Bild: CNET.com).

Dafür hat Samsung die Kamera-Software ergänzt. Sie bietet nun unter anderem die Möglichkeit, separate Punkte für den Auto-Fokus und die Belichtung zu wählen. Und mit einer Tracking-Funktion ist es nun einfacher, sich bewegende Objekte aufzunehmen. Videos nimmt das Galaxy K Zoom mit 1920 mal 1080 Pixel bei 60 Frames pro Sekunde auf. Zudem gibt es einen Zeitlupe-Modus und kann auch während des Filmens die Zoom-Linse verwendet werden.

Das Display des Galaxy K Zoom misst 4,8 Zoll und stellt 1280 mal 720 Bildpunkte dar. Angetrieben wird das Gerät von einer Hexa-Core-CPU, die über zwei 1,7-GHz-A15-Kerne und vier 1,3-GHz-A7-Kerne verfügt. Ihr stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher von lediglich 8 GByte kann über einen microSD-Karteneinschub um maximal 64 GByte erweitert. Der auswechselbare Akku bietet eine Kapazität von 2430 mAh.

Für die Kommunikation hat Samsung LTE (Kategorie 4, 150/50MBit/s), UMTS samt HSPA+, WLAN (802.11 a/b/g/n/), NFC, USB 2.0 und sowie GPS, Glonass und Bluetooth 4.0 LE verbaut. Über das Betriebssystem hat Samsung seine hauseigene TouchWiz-Benutzeroberfläche installiert.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen