Fritz!App WLAN optimiert WiFi-Verbindungen von Mobilgeräten

MobileMobile AppsMobile OSNetzwerkeWLAN
FritzApp-WLAN

AVM stellt die Android-Anwendung “Fritz!App WLAN” für die Diagnose und Optimierung von Drahtlosnetzverbindungen – nicht nur für die eigenen Router – bereit. Sie zeigt Informationen zur bestehenden Verbindung, etwa Signalstärke oder Übertragungsrate. Alle Funknetze der Umgebung inklusive Kanalbelegung werden in einer Übersicht dargestellt. So lässt sich der optimale Kanal für die WLAN-Einbindung von Tablets oder Smartphones schnell ermitteln. Zu den gezeigten Informationen zählen Übertragungsrate, IP-Adresse und genutzter Verschlüsselungsmechanismus.

Fritz!App-WLAN für Android
Fritz!App-WLAN für Android zeigt Verbindungsqualität und andere wichtige WiFi-Eigenschaften und hilft so bei der Drahtlosnetz-Optimierung (Bild: AVM).

Funktionen zur besten Positionierung des Routers (der jeweilige Funkstärkepegel wird angezeigt) oder für Tests der Verbindungsqualität fasst der Anbieter unter der simplen Menüpunktbezeichnung “Mehr” zusammen.

Mit dem Feature “Feldstärke über Zeit” lässt sich die Signalstärke von mehreren Gegenstellen gleichzeitig betrachten und so herausfinden, welches Gerät wann unter welcher Frequenz in welchem Kanal am meiste Bandbreite verschlingt. Wenn etwa der Nachbar immer mittags um 12 Uhr seine WLAN-Geräte verbindet und so die Signale des eigenen Netzes im selben Kanal stört, wird durch die App-Nutzung klar, dass man um diese Zeit den genutzten Kanal wechseln muss.

Sämtliche Daten werden sowohl für die 2,4- als auch (ab WLAN 802.11n) für die 5-GHz-Frequenz angezeigt. Eine E-Mail-Funktion versendet die Auswertung – etwa an mitsurfende Kollegen oder den “Funkstörer” in der Nachbarschaft.

Alternativ zu den WiFi-Funktionen des Mobilgerätes lässt sich dieses auch über die App und per WPS in die bestmögliche Funknetz-Konfiguration einbinden. Ein integrierter QR-Code-Scanner ermöglicht den WLAN-Zugang für Gäste ohne kompliziertes Eingeben von Passwörtern. Der Hotspot-Betreiber oder Router-Nutzer kann den Gästecode zuvor ausdrucken. In der App genügt dann eine Bestätigung.

Fritz!App WLAN für Android ab Version 4.1 steht als “Labor-Version” (also noch vorsichtshalber ohne Funktionsgarantie) kostenlos zum Download bereit.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Prüfen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf silicon.de!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen