5-Zoll-Navigationsgeräte von Aldi und Lidl im Vergleich

MobileWorkspaceZubehör
Das Garmin nüvi 2545 LMT bietet Karten für 22 europäische Länder und ein lebenslanges Kartenupdate. Bei Lidl kostet es momentan 99,99 Euro. (Bild: Garmin)

Lidl verkauft seit Montag, den 5. Mai, das Navigationsgerät nüvi 2545 LMT von Garmin für einen Preis von 99,99 Euro. Aldi Süd zieht am 8. Mai mit dem Medion GoPal E5470 nach. Der Discounter bietet es für 129 Euro an. Lohnen sich die 30 Euro mehr für das Aldi-Navi oder genügt das günstigere Gerät vom Konkurrenten Lidl?

Das Garmin nüvi 2545 LMT bietet Karten für 22 europäische Länder und ein lebenslanges Kartenupdate. Bei Lidl kostet es momentan 99,99 Euro (Bild: Garmin).
Das Garmin nüvi 2545 LMT bietet Karten für 22 europäische Länder und ein lebenslanges Kartenupdate. Bei Lidl kostet es momentan 99,99 Euro (Bild: Garmin).

Für sein Navi-Angebot greift Lidl auf ein Gerät von Garmin zurück. Das nüvi 2545 LMT bietet einen 5-Zoll-Bildschirm und wiegt 192 Gramm bei Abmessungen von 13,7 mal 8,3 mal 1,5 Zentimeter. Die Auflösung liegt bei 480 mal 272 Pixel. Nutzer erhalten mit dem unbegrenzten und kostenlosen Verkehrsfunkabonnement regelmäßig die aktuellen Verkehrsinformationen auf dem Navigationsgerät angezeigt. Diese sowie die Karten stammen von Navteq.

Ein Fahrspurassistent soll dafür sorgen, dass Autofahrer auch in unbekannten Städten die richte Abfahrt an Kreuzungen finden. Nähert sich das Auto einer Ausfahrt- oder Anschlussstelle, zeigt das nüvi 2545 LMT einen geteilten Bildschirm an. Auf diesem ist eine Darstellung der Route inklusive Straßenschildern zu sehen. Pfeile zeigen dem Fahrer die richtige Fahrspur an.

Das Gerät verfügt zudem über eine ecoRoute-Funktion. Diese wählt die Strecke nach dem geringsten Spritverbrauch. Ein Geschwindigkeitswarner weist den Fahrer mit einem akustischen Signal auf Überschreitungen des Tempolimits hin. Über die Funktion “Wo bin ich?” des nüvi 2545LMT lassen sich in Notfällen die genauen Breiten- und Längengrade, die nächsten Adressen und Kreuzungen, Kliniken und Polizeistationen bestimmen.

Das nüvi 2545 LMT lässt sich auch als Navigationsgerät für Fußgänger verwenden. Über einen MicroSD-Karten-Slot können CityXplorer-Karten verwendet werden. Eine MicroSD-Karte gehört nicht zum Angebot dazu. Das Gerät kann im Hoch- oder Querformat genutzt werden. Der Akku verfügt dem Hersteller zufolge über eine Laufzeit von 2,5 Stunden.

Karten für 22 Länder Zentraleuropas sind bereits enthalten. Darüber hinaus umfasst das Angebot eine lebenslange Kartenupdate-Garantie. Diese gilt bis zum Ende der Nutzungsdauer des Geräts oder solange Garmin Kartendaten von einem Drittanbieter erhält – aber maximal für eine Dauer von 30 Jahren.

Bei Lidl ist das nüvi 2545 LMT für einen Preis von 99,99 Euro erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung von Garmin liegt bei 179 Euro. Im Online-Handel ist es ab 119 Euro inklusive Versandkosten verfügbar. Für den Preis erhält man ein ordentliches Navigationsgerät, das den meisten Bedürfnissen gerecht werden dürfte.

Medion GoPal E5470 bei Aldi Süd

Das Medion GoPal E5470 verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und lässt sich so auch als Freisprecheinrichtung für das Handy verwenden. Es ist für 129 Euro bie Aldi Süd erhältlich (Bild: Medion).
Das Medion GoPal E5470 verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und lässt sich so auch als Freisprecheinrichtung für das Handy verwenden. Es ist für 129 Euro bie Aldi Süd erhältlich (Bild: Medion).

Konkurrent Aldi Süd setzt auf das Medion GoPal E5470 für einen Preis von 129 Euro. Das Navigationsgerät hatte der Discounter bereits im Dezember 2013 im Angebot. Damals verlangte er noch 159 Euro.

Wie das Gerät von Lidl ist es mit einem 5-Zoll-Display ausgestattet, bietet aber mit 800 mal 480 Pixel eine höhere Auflösung. Die Abmessungen sind recht ähnlich. Es misst 13,6 mal 8,6 mal 1,4 Zentimeter bei einem Gewicht von 180 Gramm.

Aktuelle Verkehrsinformationen erhält das Medion GoPal E5470 über TMC auch ohne aktivierte Routenführung. Wie das navü bietet das Gerät eine sparsame Streckenberechung an. Medion nennt die Funktion Eco Expert. Es verfügt ebenfalls über einen Fahrspurassistenten.

Im Gegensatz zum Lidl-Angebot bietet das Navigationsgerät von Medion einen eingebauten Reiseführer. Dieser liefert Informationen zu touristischen Zielen und Sehenswürdigkeiten sowie zu ausgewählten Restaurants und Hotels.

Das Medion GoPal E5470 besitzt zudem eine Bluetooth-Schnittstelle. Mit dieser lässt sich das Navigationsgerät auch als Freisprechanlage für kompatible Handys und SMS-Zentrale verwenden. Per PIN-Code können Nutzer das Gerät auch sperren.

Das Kartenmaterial stammt wie beim Lidl-Angebot von Navteq und deckt 46 europäische Länder ab. Allerdings sind für einige Länder in Osteuropa nur Ballungsgebiete und Hauptstraßen verfügbar. Zu dem Angebot bei Aldi Süd gehört ein Gutschein für ein kostenloses Kartenupdate. Dieser muss innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf, spätestens bis zum 30. Juni 2016 eingelöst werden.

129 Euro kostet das Medion GoPal E5470 bei Aldi Süd ab dem 8. Mai. Dafür erhalten Käufer ein gutes Navigationsgerät zu einem fairen Preis. Im Online-Handel ist das Gerät ab 149 Euro inklusive Versand erhältlich.

Im Vergleich mit dem nüvi 2545 LMT bei Lidl bietet das GoPal E5470 etwa doppelt so viele Karten und eine Freisprechanlage. Allerdings umfasst es nur ein Kartenupdate, während Garmin regelmäßig aktualisierte Karten verspricht. Zudem lässt sich das nüvi auch als Fußgängernavigationsgerät nutzen. Am Ende müssen Nutzer selbst entscheiden, welche Funktionen wichtig für sie sind und auf welche sie verzichten können.

+++ Update: 8. Mai 2014 +++
Das Medion GoPal E5470 verfügt ebenfalls über eine Fußgängernavigationsfunktion. Hierzu müssen Nutzer in den Einstellungen auf Routen gehen und anschließend auf Fahrzeugtyp. Dort lässt sich dann Fußgänger auswählen. Damit verfügen beide Navigationsgeräte über dieses Feature.

Lesen Sie auch :