App Arundo soll Studenten den Alltag erleichtern

Drei Studenten aus Dresden haben mit der App Arundo ein Produktivitäts-Tool für das iOS entwickelt. Es steht auf iTunes kostenfei zum Download zur Verfügung. Arundo bietet mehrere Module, die sich um das Organisieren, Arbeiten, Verknüpfen, Lernen und Teilen drehen und die übergreifend Workspaces für unterschiedliche Elemente des Studentendaseins anbieten.

Der “Schreibtisch für unterwegs” soll das Zettelchaos so manches Studenten eindämmen, indem es nicht nur das Festhalten von Informationen in das Tablet quetscht, sondern auch Zusammenhänge, Aufgaben und Ideen drumherum organisiert. Herzstück der Anwendung ist der Connection Manager. Er erlaubt es dem Nutzer, beliebige Inhalte, ob nun Internetseiten, Mindmap-Knoten oder Abschnitte der Aufzeichnungen miteinander zu verlinken. Somit ist er Erinnerungsstütze und Navigationshilfe zugleich.
Die Macher René Phan, Florian Berninger und Jacob Focke versucthen, die inhaltliche Verlinkung von Textstellen im Schreibbereich mit einzelnen Modulen über den Connection Manager abzubilden. Diese Informationsvernetzung sollte Lern- und Arbeitsprozesse im Umgang mit den notierten Inhalten erleichtern.
Die Zusammenführung von Funktionen über eine übergreifende App entwickelte sich zu einem Start-up, das inzwischen von der EU sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird. Was Studenten hilft, ihren Alltag zu bewältigen, soll später auch Unternehmen unterstützen, sich die derzeit oft noch hohen Summen für Zeitmanagement-, Mindmapping- und Wissensdatenbank-Tools zu sparen.
In einem Video zeigen die Arundo-Gründer, wie sie sich den Einsatz der App im Studentenleben vorstellen.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.!