LTE-Smartphone: Huawei bringt Ascend P7 im Juni für 419 Euro

Huawei hat mit dem Ascend P7 sein nächstes Smartphone-Spitzenmodell vorgestellt. Es nutzt Android 4.4.2 und kommt in Deutschland im Juni in Schwarz und Weiß für 419 Euro in den Handel. Das Gerät besitzt ein 5-Zoll-Full-HD-Display und wird von einer 1,8-GHz-Quad-Core-CPU angetrieben. Dem Prozessor stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicherplatz für Betriebssystem, Apps und Daten ist 16 GByte groß.
In der Rückseite hat Huawei eine 13-Megapixel-Kamera verbaut, vorne kommt eine 8-Megapixel-Kamera zum Einsatz. Das Smartphone misst 14 mal 6,9 Zentimeter und wiegt 124 Gramm. Es unterstützt LTE mit Downloadraten von bis zu 150 MBit/s. Zur weiteren Ausstattung gehören WLAN (802.11 a/b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, DLNA, aGPS und Glonass sowie USB 2.0 samt OTG-Unterstützung für per Adapter angeschlossene Peripherie – etwa eine Tastatur.
Im Gegensatz zum Vorgänger Ascend P6 besteht beim Ascend P7 nur der Rahmen aus Metall. Auf der Rückseite setzt Huawei stattdessen Gorilla Glass 3 ein, das auch als Display-Abdeckung verwendet wird. Der Vierkernpozessor Kirin 910T mit 1,8 GHz Takt und Cortex-A9-Kernen stammt von Hi-Silicon und kommt samt einer schnelleren Mali-450-GPU beispielsweise auch in Huaweis Mediapad X1 zum Einsatz.
Der Akku besitzt eine Kapazität von 2500 mAh, was angesichts der hohen Pixelzahl auch nötig sein dürfte. Damit hält das Android-Smartphone laut Hersteller bis zu 422 Stunden im Standby-Modus und bis zu 840 Minuten Gesprächszeit im 3G-Netz durch.
Bereits im Februar hatte Huawei mit dem Ascend P7 Mini eine kleinere Variante gezeigt. Andere Hersteller gehen üblicherweise den umgekehrten Weg gehen und ergänzen ihr Spitzenmodell nachträglich um Varianten.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de