Kabel Deutschland: unbegrenzte Hotspot-Nutzung nun kostenpflichtig

MobileNetzwerkeWLAN
Kabel Dutschland WLAN-Hotspot (Bild: Kabel Deutschland)

Bei Kabel Deutschland ist heute die bereits im April angekündigte http://www.itespresso.de/2014/04/10/intensive-nutzung-der-wlan-hotspots-von-kabel-deutschland-wird-kostenpflichtig/ Änderung bei d er Nutzung der vom Netzbetreiber bereitgestellten WLAN-Hotspots in kraft getreten. Während Kunden die drahtlosen Zugangspunkte bisher kostenfrei und zeitlich unbegrenzt nutzen konnten, müssen sie dafür nun je nach Tarif 4,99 Euro oder 9,99 Euro im Monat bezahlen. Sowohl Kunden als auch Nichtkunden dürfen jedoch nach wie vor 30 Minuten pro Tag kostenlos online gehen.

WLAN-Hotspot-Flat: Die uUnbegrenzte Nutzung der WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland ist nun für Kunden kostenpflichtig

Seinen Kunden bietet Kabel Deutschland das unbegrenzte Nutzungsrecht für die inzwischen mehr als 300.000 WLAN-Hotspots als zubuchbare Option namens WLAN-Hotspot-Flat an. Kunden, die einen WLAN-Kabelrouter oder die HomeBox Fritz!Box 6360 haben, berechnet Kabel Deutschland 4,99 Euro im Monat. Alle anderen Internet- und Telefonkunden von Kabel Deutschland müssen dafür 9,99 Euro im Monat bezahlen. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es für die Option nicht, die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen.

Zusätzlich zum zeitlich unbegrenzten Surfen bewirbt der Netzbetreiber die WLAN-Hotspot-Flat mit der Möglichkeit, bis zu drei zusätzliche Benutzerkonten anzulegen. Die können nach Bedarf für unterschiedliche Endgeräte oder Familienmitglieder verwendet werden. Außerdem können Kunden mit WLAN-Hotspot-Flat die Auto-Log-in-Funktion nutzen: Dann verbinden sich einmal angemeldete Geräte ohne weiteres Zutun mit den Kabel-Deutschland-WLAN-Hotspots, sobald der Nutzer in deren Reichweite ist.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen