iDoc veröffentlicht Reparaturanleitungen für iPhone 5C

MobileSmartphone
iDoc veröffentlicht 12 Reparaturanleitungen für das iPhone 5C. (Bild: iDoc)

Geht das iPhone kaputt, bleibt in der Regel nur der Weg in eine professionelle Handy-Werkstatt oder das Einsenden zum Kundendienst. iDoc bietet Anleitungen, Werkzeuge und Ersatzteile für die Reparatur zu Hause an. Nach der Reparaturanleitung für das iPhone 5S hat der Anbieter nun eine Anleitung für das iPhone 5C veröffentlicht.

iDoc veröffentlicht 12 Reparaturanleitungen für das iPhone 5C (Bild: iDoc).
iDoc veröffentlicht 12 Reparaturanleitungen für das iPhone 5C (Bild: iDoc).

Insgesamt stellt iDoc 12 Reparaturanleitungen für das iPhone 5C zur Verfügung. Unter anderem wegen der Plastikrückschale unterscheidet sich das Gerät ein wenig im Aufbau vom teureren iPhone 5S.

Die Anleitungen sind komplett auf Deutsch verfasst und bieten zu jedem Reparaturschritt eine Kommentarfunktion. iDoc-Techniker versuchen nach eigener Aussage, jede Fragen von Nutzern zu beantworten. Zudem stehen auch Leitfäden für den Rückbau bereit.

iDoc führt darüber hinaus nur nötige Schritte während der Reparatur auf. Die beiliegenden Bilder sind für eine bessere Übersicht stets aus der gleichen Perspektive aufgenommen. Das Layout der Anleitungen ist responsiv und für PC, Smartphone und Tablet optimiert. Zudem sind alle Markierungen auch für Rot-Grün Blinde unterscheidbar.

Die Anleitungen sind jeweils mit einem Schwierigkeitsgrad und den zeitlichen Aufwand gekennzeichnet. Unter anderem bietet iDoc Leitfäden für den Austausch des Akkus, des Displays oder des Home-Buttons an. Jeder Anleitung hat der Anbieter eine Übersicht der benötigen Werkzeuge vorangestellt. Sollte der Nutzer die Werkzeuge nicht vorrätig haben, kann er sie direkt auf der Website bestellen. Auch Ersatzteile lassen sich über den eigenen Shop erwerben.

Auf der Website stehen zudem Anleitungen für die Reparatur des iPhone 4, 5 und 5S sowie für das Samsung Galaxy S3 und S4 zur Verfügung. Für das Galaxy S5 ist eine Anleitung bereits in Arbeit.

Zu beachten ist, dass bei einer eigenständigen Reparatur der Apple-Garantieanspruch verfällt. Befindet sich ein Gerät noch innerhalb der Garantiezeit, empfiehlt es sich, das iPhone lieber bei Apple reparieren zu lassen.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :