Kabel Deutschland kündigt öffentliche WLAN-Hotspots in 60 weiteren Städten an

Kabel Deutschland hat in weiteren 60 Städten begonnen, öffentliche WLAN-Hotspots verfügbar zu machen. Nach Angaben des Kabelnetzbetreibers sind bis Juni 150 Städten und Gemeinden in seinem Verbreitungsgebiet – also allen Bundesländern außer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen – damit versorgt.
Kunden bekommen seit wenigen Tagen je nach Tarif für 4,99 oder 9,99 Euro mit der Option WLAN-Hotspot-Flat deutschlandweit unbegrenzt Zugang und bis zu drei zusätzliche Benutzerkonten. Wer nicht Kunden bei Kabel Deutschland ist, kann das Angebot pro Tag 30 Minuten kostenlos nutzen.
Bislang liegt der Schwerpunkt des Angebots in Bayern, wo Kabel Deutschland mit dem Ausbau begonnen hat. Dort ist es neben München, Nürnberg und Würzburg auch in 65 weiteren Städten und Gemeinden verfügbar. Die aktuelle Ausbaustufe konzentriert sich auf Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Im ersten Schritt wurden bereits öffentliche WLAN-Hotspots in Bad Dürkheim, Bad Segeberg, Buchholz-Nordheide, Buxtehude, Burg auf Fehmarn, Elmshorn, Flensburg, Frankenthal, Geretsried, Ludwigshafen, Speyer, Stade, Unterhaching, Wallgau und Wedel in Betrieb genommen. In den kommenden Wochen werden dann unter anderem die drahtlosen Zugangspunkte in Ahrensburg, Cloppenburg, Goslar, Husum, Lüneburg, Saarlouis, Schwerin, Wismar, Worms und Zweibrücken dazugeschaltet.
In Sachsen macht Kabel Deutschland sein Angebot in der laufenden Ausbauphase in Riesa und Görlitz verfügbar, in Thüringen lediglich in Mühlhausen. In Brandenburg richtet das Unternehmen in Strausberg und in Sachsen-Anhalt in Wittenberg öffentliche WLAN-Hotspots ein. Die komplette Liste und eine Übersichtskarte mit bestehenden und neu hinzukommenden Orten finden sich in der Grafik weiter unten.
Um die Standorte der WLAN-Hotspots in den neuen Städten bekannt zu machen, startet Kabel Deutschland am 14. Mai eine Selfie-Aktion. Nutzer sollen sich selbst beim Surfen fotografieren und das “Selbstporträt mit WLAN-Hotspot” unter www.kabeldeutschland.de/selfie-aktion hochladen. Die kreativsten Aufnahmen werden prämiert und mit Preisen belohnt.
