Fuba bringt Antennen für besseren LTE-Empfang auf dem Land

BreitbandMobileMobilfunkNetzwerkeWorkspaceZubehör
Fuba-LTE-MIMO-Antenne

Fuba hat die MIMO-Antennen DAT 510 und DAT 522 vorgestellt. Sie greifen auch schwache Signale entfernter LTE-Masten auf und lieferen LTE-Routern damit mehr Bandbreite. Die DAT 510 kostet 49,90 Euro, die DAT 522 59,90 Euro. Beide sind ab sofort im Handel erhältlich, für Online-Bestellungen verlangt der Hersteller eine Gebühr von 11,84 Euro und bietet dafür dann unter anderem eine Transportschadenversicherung. Bestellbar sind die Antennen bei Fuba selbst nur per Nachnahme.

Fuba-LTE-Antenne DAT 510

Wegen der eigentlich hohen Reichweite des LTE-Funks installieren Telekommunikationsunternehmen vor allem in für sie wirtschaftlich uninteressanteren Gegenden wenig Sendemasten – und sorgen damit für schlechte Surf-Erlebnisse: Geschwindigkeit und Signalqualität sind auf dem Land oft miserabel.

Die LTE-Antennen von Fuba sollen schwache Signale besser verarbeiten und selbst bei guter LTE-Abdeckung noch eine Leistungssteigerung erreichen. Die Systeme arbeiten mit der MIMO-Technologie und verfügen über je zwei Empfänger und zwei Sender. Diese müssen im Abstand von mindestens 20 Zentimetern zueinander montiert werden; zur üblichen Übertragungsmatrix von Frequenz und Zeit kommt der Raum hinzu – der Signalempfang aus verschiedenen Winkeln kompensiert große Distanzen zum LTE-Mast.

Das so empfangene und verstärkte Signal wird über die mitgelieferten Kabel an den Router weitergeleitet. Weil die meisten LTE-Router zwei Antennenanschlüsse haben und MIMO-tauglich sind, können sie so zwei Datenströme aus unterschiedlichen Richtungen verarbeiten und den schnelleren an Endgeräte weitergeben.

Die DAT 522 hat 22 Empfangseinheiten und ist 78,5 Zentimeter lang. Sie hat ein Vor- beziehungsweise Rückverhältnis von 24 dB, um Störsignale und Rauschen zu unterdrücken und erzielt einen Gewinn von 11 dB. Der horizontale Öffnungswinkel beträgt 66 Grad, vertikal sind es 52 Grad.

Die LTE-Antenne DAT 510 kommt mit zehn Empfangseinheiten und einem Vor-/Rückverhältnis von 22 dB. Bei einer Größe von 38,5 Zentimetern erzielt sie einen Gewinn von 8 dB. Der Öffnungswinkel liegt bei 82 Grad horizontal und 60 Grad vertikal.

Beide Antennen empfangen den Frequenzbereich von 790 bis 862 MHz. Als Anschlussmöglichkeit befindet sich eine FME-Buchse mit 50 Ohm (wie bei Autoradioantennen) an den LTE-Empfängern. Das mitgelieferte Antennenkabel ist zehn Meter lang. Außerdem liefert Fuba Halterung, Klemmen und Schrauben sowie eine Montage- und Installationsanleitung mit.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen