Per Fernsteuerung löschbarer USB-Stick SafeToGo nun auch mit 64 GByte

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteSicherheitSicherheitsmanagementStorageWorkspaceZubehör
SafeToGo-Stick

Mit dem SafeToGo-USB-3.0-Stick von Blockmaster in 64 GByte Kapazität ermöglicht Wiederverkäufer ProSoft den sicheren Transport auch großer Datenmengen. Die SafeToGo-Sticks und die Software dazu werden in Schweden produziert und haben dem Hersteller zufolge – den europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechend – garantiert keineBackdoor.

SafeToGo-Client
Der SafeToGo-Client ist auf dem Sicherheits-Speicherstick vorinstalliert und funktioniert unter Windows, MacOS und Linux (Bild: ProSoft).

Der Stick ist in Epoxidharz vergossen und in eine Aluminiumhülle verpackt, wasserdicht, stoßfest bis 15G, entspricht den MIL-STD-810F-Spezifikationen und den Richtlinien CE, FCC, RoHS und WEE. NAch dem USB-3.0-Standard überträgt er Daten mit Transferraten von bis zu 5 GBit/s. Das ist auch bei automatischer Ver- und Entschlüsselung möglich, weil die 256 Bit starke AES-Codierung von der Hardware übernommen wird. Die Daten lassen sich zusätzlich mit einem achtstelligen Passwort vor Zugriffen schützen. Auch diese Freigabe übernimmt die Hardware.

Der Verwaltung dient der SafeToGo Onboard-Client. Er startet automatisch nach Verbindung und ist in elf Sprachen verfügbar. Im Hauptmenü lässt sich der Stick zurücksetzen, ein neues Passwort vergeben und der Timer für die Deaktivierung bei Inaktivität festlegen. Das eingebaute Programm läuft unter Windows, MacOS und Linux.

Vergessen Mitarbeiter ihr für den Stick vergebenes Passwort, können ausschließlich sie dieses über ein sicheres Challenge-Response- Verfahren zurücksetzen und ein Neues vergeben. Administratoren haben keinen Zugriff auf das Passwort und erhalten nicht automatisch ein Masterpasswort.

In Kombination mit der Security-Software SafeConsole kann unter anderem die Funktion “Passwort vergessen” aktiviert werden. Die Software wird zusätzlich verkauft, der Stick mit integrierter und einfacherer Sicherungssoftware (ohne Remote-Löschung) kostet im Rahmen einer Verkausaktion bis Ende Juni 199,20 Euro, danach liegt der Preis laut ProSoft bei 249 Euro.

Das kostenpflichtige Zusatzprogramm funktioniert auch mit den hardwareverschlüsselten USB-Sticks von Kingston. Es ist in mehreren Preisvarianten erhältlich: Als Einmal-Lifetime-Lizenz für 39 Euro mit 6 Euro Support-Gebühren pro Folgejahr, als Abo ohne Anfangspreis und mit Jahresgebühren von 14 Euro und im Rahmen einer aktuellen Aktion zusammen mit dem Stick für sieben Euro monatlich (statt 14). Das erste Jahr ist im Aktionspreis von 199,20 Euro für den Stick bereits abgedeckt.

Im Handel sind zudem Versionen mit Kapazitäten von zwei, vier, acht, 16 und 32 GByte erhältlich, beim Händler Ganec etwa kosten sie derzeit je rund 60, 90, 125 und 240 Euro.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf silicon.de!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen