Steganos verknüpft Anonymisierungsdienste und Virtual Private Network

Der Sicherheits- und Kryptographie-Experte Steganos hat Steganos Online Shield VPN veröfftlicht. Das Produkt soll Firmengeheimnisse schützen und vollkommen privates und freies Surfen ohne Ländersperren ermöglichen. Datensammler sollen SurfP-rofile gar nicht erst erzeugt werden können, Cyberkriminelle in die Irre geführt werden.

Der Browsertyp kann per Mausklick für Websites unsichtbar gemacht werden, ebenso die IP-Adresse, das Betriebssystem und der Standort. Eine Voreinstellung sorgt für das Löschen aller Cookies beim Schließen des Browsers. Steganos Online Shield VPN unterbindet auch Tracking, das zum Beispiel Google+ und Twitter sogar betreiben, wenn sich Nutzer gerade nicht im sozialen Netzwerk aufhalten. Dazu werden die für das Nachverfolgen erforderlichen “Gefällt mir”- und “Tweet this”-Buttons herausgefiltert.
Der Surf-Inhalt wird über ein 256-Bit AES-Verschlüsselungsverfahren für Angreifer unkenntlich gemacht und über den Steganos-Dienst an wechselnde Server in mehreren Ländern weitergeleitet, bevor der inhalts- und herkunftsfreie Datenstrom an die gewünschte Adresse weitergereicht wird. Umgekehrt verwandeln auch die Rechner und Software des Berliner Anbieters den zurückfließenden Datenverkehr in codierte Ergebnisse und machen sie erst am Client wieder nutzbar.
Ebenfalls enthalten ist ein Werbeblocker. Er entfernt einen Großteil der Banner. In seiner Oberfläche zeigt das Programm Geräte im Netzwerk an, die eine Bedrohung darstellen könnten und erklärt Bedeutung und Wirkung von Voreinstellungen.
Die Software kann zunächst kostenlos heruntergeladen werden- Die “Bearbeitung” und Umleitung (Verschleierung) von 500 MByte Datenverkehr ist kostenfrei. Geht es darüber hinaus, kann der Nutzer die Einjahreslizenz für 49,95 Euro erwerben. Darin ist unbegrenzter Traffic enthalten.
Die Lizenz kann über fünf Geräte (Windows und Android) genutzt werden. Kunden von Steganos Internet Anonym nutzen Steganos Online Shield VPN für die Restdauer ihrer bestehenden Lizenz weiter und erhalten zudem eine kostenlose Verlängerung um drei Monate. Diese Lizenz verlängert sich dann aber nicht automatisch.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf Silicon.de!