D-Link bringt sparsame Gigabit-Switches für den Desktop

D-Link erweitert sein Angebot an Komponenten für kleine Netze um Switches mit einer höheren Port-Anzahl als die bisher in KMU- und Heimnetzen üblichen Fünf- oder Acht-Port-Geräte. Die zwei Unmanaged Gigabit Switches GO-SW-16G und GO-SW-24G erlauben mit ihren 16 beziehungsweise 24 Ethernet-Ports die Verbindung von ebenso vielen Geräten.

Alle Anschlüsse der Netzwerkdatenvermittler liefern volle Gigabit-Konnektivität in beide Richtungen. Das, so der Hersteller, ist deutlich schneller als es WLANs zu leisten vermögen. Unterbrechungsfreie Datenübertragungen, Backups sowie VoIP-Gespräche und Multimedia-Streams seien damit sicherer möglich als beim Drahtlosnetz. Zudem stelle Ethernet-LAN in heterogenen Netzwerken keinerlei Problem dar und sei in jedem Netz uneingeschränkt rückwärtskompatibel – ist angeschlossene Hardware nicht Gigabit-fähig, wird Information dennoch (aber langsamer) über den gleichen RJ45-Anschluss weitergeleitet und am anderen Netzwerkende verstanden.
Die Energieeffizienzfunktionen der Switches GO-SW-16G und GO-SW-24G deaktivieren nicht genutzte Ports automatisch, wenn kein Netzwerkgerät aktiv oder angeschlossen oder das angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist. Der Stromverbrauch verringert sich dadurch, aber die Netzverbindung wird nicht unterbrochen. Zum Energiesparen trägt auch die eingebaute Kabellängenerkennung bei; die Netzverbindungs-Stationen passen ihre Sendeleistung entsprechend an – kurze Kabelstrecken kommen so mit weniger Strom aus.
Die Switches lassen sich auf dem Schreibtisch aufstellen oder an der Wand anbringen. Sie kommen ohne Lüfter aus und sind ab sofort im Handel erhältlich. Der GO-SW-16G kostet 67 Euro oder 76 Schweizer Franken, der GO-SW-24G ist für 92 Euro oder 105 Schweizer Franken zu haben.