Ashampoo ergänzt Internet Accelerator um Spurenvernichter

PolitikSoftwareÜberwachungWorkspaceZubehör
Ashampoo Internet Accelerator 3

Ashampoo hat Version 3.30 seiner Software Internet Accelerator vorgelegt. Der Internet Accelerator 3.3.0 analysiert den PC und soll alle relevanten Einstellungen mit einem Klick optimieren. Aus einem Menü wählt der Nutzer die beste Variante zur unterbrechungsfreien Internet-Verbindung.

Ashampoo Internet Accelerator 3.30
Die System-Enstellungen für die Internet-Verbindung lassen sich mit wenigen Klicks optimieren (Bild: Ashampoo).

Neu in Internet Accelerator 3.3.0 sind eine vereinfachte Bedienerführung, ein Prüf-Tool für die Host-Datei, das die Umleitung durch Spyware und Phishing verhindern soll, ein Geschwindigkeitstest, die Konfigurationshilfen für Internet Explorer und Firefox sowie der Spurenvernichter “Internet Cleaner”. Zudem hat der Hersteller die Browser-Profile aktualisiert, kleine Bugs beseitigt, die Windows-Funktionen in Einzelheiten beschleunigt und ein verbessertes Übersetzungssystem eingeführt.

Internet Accelerator 3.3.0 läuft unter Windows XP, Vista und 7. Die Software ist 10,05 MByte groß, die zeitlich begrenzte Testverion kostenlos. Die Vollversion kostet 19,99 Euro, für die Freischaltung nach 30 Tagen genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse.

Das Programm steht zum Download bereit und spricht 32 Sprachen, darunter neben Deutsch udn Englisch auch, Italienisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch. Neu im Vergleich zu anderen Produkten in diesem Zusammenhang ist vor allem, dass zahlreiche Funktionen, die anderswo als Freeware zu haben sind, im Internet Accelerator 3.3.0 zu einem leicht bedienbaren Gesamtpaket zusammengeschnürt wurden.

Wer nur Internet-Spuren verwischen will, kann zum Beispiel auch die Shareware Traxex nutzen. Mit der Freeware CCLeaner verschwinden neben Surfspuren im Browser auch Einträge im Windows-System. Das ebenfalls kostenlose Clearprog etwa entfernt Surfspuren und unterschiedliche, unnötige Programm-Hinterlassenschaften unter Windows, auch in Programmen wie Windows Media Player oder Microsoft Office. Die Shareware Abylon Shredder schließlich vernichtet darüberhinaus nach der sogenannten DOD-II–Methode auch temporäre Dateien verschiedener Programme sowie komplette temporäre Verzeichnisse.

Downloads zu diesem Beitrag:

Umfrage

Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Anbieter von Suchmaschinen auf Antrag personenbezogene Suchergebnisse löschen. Wie finden Sie das?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen