Netgear bringt schlüsselfertige WLAN-Umgebungen für Firmen

Netgear hat sein Angebot um zwei Business-Lösungen für den Betrieb von WLANs in Multi-User-Umgebungen ergänzt: Der “Prosafe Wireless Controller WC7600” und der “Prosafe WN370 Single Band 2,4 GHz Wireless-N Wall Mount Access Point”. Mit einem Programm zur möglichst einfachen Einbindung dieser Geräte in Schulen, Hochschulen, Einrichtungen wie Hotels, Seniorenzentren, Wohnheimen und anderen Multi-User-Bereichen richtet sich Netgear gezielt an diese Kundengruppen.

Der WC7600 übernimmt die zentrale Verwaltung der Managed Access Points. Er ist bereits für das schnelle 802.11ac vorbereitet, unterstützt Single- und Dualband-Access-Points und kann durch gestapelte Verbindung mit anderen Controllern seiner Art auch sehr große Netze mit mehreren tausend Usern und mehr als 150 WLAN-Zugangspunkten bändigen.
Der WN370 für die Wandmontage ist speziell für den Zugang über 802.11n vorgesehen. Mit Anschlussmöglichkeiten für LAN (auch für Voice over IP) und die Telefonbuchse sieht Netgear das Gerät als zentrale Kommunikationsschnitttstelle vor. Es in Gästezimmern, Hotels oder Wohnresidenzen ein Hotelzimmer ebenso mit dem Internet verbinden, wie ein Klassenzimmer in Schulen.
Der WN370 baut für jeden Nutzer, etwa einen Hotelgast, ein eigenes WLAN auf. Der WN370 besitzt einen Ein-Gigabit-Uplink, vier Ethernet-Ports (100 MBit/s) und einen zusätzlichen Sprach-Port für den Anschluss von digitalen Telefonen. Mit Strom werden die Geräte über PoE (Power over Ethernet) versorgt. Das UFAST-Protokoll des WC7600 erkennt Access Points sofort, kann Gäste beim Einloggen auf eine eigene Startseite umleiten (“Captive Portal”) und kommt mit HTML-Oberfläche für Konfiguration und Verwaltung. Damit stellt sich Netger mit seinen Produkten gegen den Konkurrenten Zyxel auf, der ein ähnliches Produkt vermarktet.

In Paketen mit anderen Netgear-Einwahlpunkten, auch denjenigen, die bisher nur für den Einzelbetrieb vorgesehen waren, kann der neue Controller WC7600 als Zentrale Aufbau und Betrieb von WLAN-Netzen steuern. Die drahtlosen Netze können Geschwindigkeiten von bis zu 450 MBit/s erreichen. In diesem Zusammenhang vermarktet Netgear auch seine bestehenden Single- und Dualband-Access-Points, die vom WC7600 unterstützt werden.
Der Prosafe Wireless Controller WC7600 mit Basis-Lizenzen für zwei Access Points kostet 2151 Euro (UVP). Eine Lizenz für bis zu 10 WC10APL-Access-Points 738 Euro, der Prosafe WN370 Single Band 2,4 GHz Wireless-N Wall Mount Access Point für das 2,4-GHz-Spektrum 153 Euro. Der Dualband-Zugriffspunkt WNDAP660 ist für 583 Euro erhältlich, der Prosafe WNDAP620 für 503 Euro. Für die Business-Produkte der Serie Prosafe bietet der Hersteller lebenslange Garantie.