QSC verkauft günstige Appliance für einfaches Netzwerkmonitoring

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerke
QSC Analyzer-Box

QSC verkauft seinen QSC Analyser nun auch direkt über Amazon. Die Technik dahinter wird bei großen Telekommunikationsanbietern eingesetzt und ermittelt zwischen zwei oder mehreren Messpunkten die Qualität der Datenübertragungen von IP-Verbindungen. Bei hohen Anforderungen und großen Netzwerkstrecken lassen sich so Ort und Ursache von Netzwerkfehlern leichter finden.

QSC Analyser Screen
Die HTML-Oberfläche im QSC Analyser zeigt, was der Grund für Fehler im Datenverkehr sein könnte (Bild: QSC).

Die Grundlage für diese Aufgaben bildet ein Operations Support Systems (OSS): An den Messpunkten erfassen spezielle QSC-Boxen alle relevanten Werte wie Paketlaufzeit, Paketverlust, Jitter sowie die Sprachqualität nach dem so genannten Mean Opinion Score (MOS) und werten diese aus. Während der Messungen selbst verhalten sich die QSC-Boxen wie zwei Nutzer im Netz: Sie tauschen Messpakete mit synthetischen Daten aus und bewerten das Übertragungsverhalten.

Die Ergebnisse erreichen den Cloud-Dienst sicher über einen https-Tunnel. Im QSC-Cloud Portal zeigt dann eine Browser-Oberfläche die gemessenen Werte. Das Tool ist auf jeder IP-Infrastruktur einsetzbar und nicht von einzelnen Providern abhängig .

Der QSC-Analyser ist bei Amazon in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Das Starterpaket besteht aus zwei Boxen sowie den dazugehörigen Freischalt-Keys mit 30-Tagen Laufzeit und kostet 229 Euro. Eine einzelne QSC-Analyser Box mit 30-Tage-Key ist für 129 Euro zu haben. Ohne Box ist der Key für 59 Euro erhältlich. Das Starterpaket über 12 Monate Laufzeit kostet inklusive zwei QSC-Analyser-Boxen 699 Euro. Einen weiteren Key über 12 Monate Laufzeit gibt es für 299 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen