Haier bringt flache Smartphones und Tablets nach Deutschland

MobileSmartphoneTablet
HaierPad W781

Haier bringt eine Reihe von Mobilgeräten auf den Markt: Das HaierPad 781 mit 6,6 Millimeter Dicke, das 5,5-Zoll-Phablet W867 und ab Juli das 5-Zoll-Smartphone W858. Alle arbeiten mit Googles Betriebssystem Android.

Haier W867
Das Haier W867 ist ein 5,5 Zoll großes Phablet mit 3G-Verbindung. (Bild: Haier)

Das “HaierPad 781 16GB” ist ein 7,85-Zoll-Tablet mit Android 4.2, das in einem stabilen Aluminiumgehäuse untergebracht ist. In der champagnerfarbenen Hülle (bald auch in Silber und Schwarz erhältlich) stecken der Quadcore-ARM-Cortex-A9- Prozessor RK3188, der Grafik-Chip Mali TM-400, ein GByte DDR3-Arbeitsspeicher und 16 GByte internes NAND-Flash-Memory.

Das LED-hintergrundbeleuchtete Display löst 1024 mal 768 Bildpunkte im 4:3-Seitenverhältnis auf und erkennt 10-Punkt-Touch-Gesten. Auf der Vorderseite des Gehäuses befindet sich eine Zwei-Megapixel-Kamera für Videokommunikation, auf der Rückseite eine Fünf-Megapixel-Cam mit Autofokus für Fotos.

Mit dem Netz tauscht sich das Gerät per Wi-Fi aus (802.11b/g/n), per Micro-USB oder via Bluetooth-2.1-Nahstreckenfunk aus.Der Akku mit einer Leistung vom 4100 mAh soll das Pad mehrere Stunden ohne Aufladung aktiv halten. Das Tablet ist ab sofort für 229 Euro Preisempfehlung im Handel.

Mit seinem großen Smartphone W867 mit 5,5 Zoll Display-Durchmesser bringt Haier ein Dual-SIM-System mit Acht-Megapixel-Kamera. Das Fünf-Finger-Multitouch-IPS-Display bietet eine Auflösung von 540 mal 960 Pixel.

Das Mobiltelefon wird angetrieben von einem MT6582M (Quadcore-ARM mit 1,3 GHz Taktung) und funkt in allen vier Bändern des GSM- und dem kompletten Frequenzband des UMTS-Netzes. Es kommt per HSPA+ auf Datenübertragungsraten von 5,76 MBit/s im Upload und bis zu 21 MBit/s im Download.

Mit Android 4.2 arbeitet es in einem GByte DDR2-RAM und speichert in vier oder acht GByte Flash. Die Akku-Kapazität von 2050 mAh soll für mehrere Tage Laufzeit gut sein.

Neben der Acht-Megapixel-Linse auf der Rückseite enthält das Gerät eine 0,3-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Daten tauscht es aus per Bluetooth 3.0+HS und WLAN 802.11b/g/n.

Das 190 Gramm schwere Gerät ist 156 mal 77,3 mal 9,6 Millimeter groß und für einen Preis von 199 Euro erhältlich.

Haier W858
Das Smartphone W858 soll im Juli kommen. Es zeichnet sich vor allem durch schnelle Übertragungsgeschwindigkeit aus. (Bild: Haier)

Für den Juli kündigt das Unternehmen das Dual-SIM-Smartphone W858 mit Flip-Cover an. Es ist mit Android 4.3 ausgestattet und soll sich laut Hersteller durch sein “One Glass Solution”-Design abheben. Das Fünf-Zoll-Touch-Display erkennt fünf Berührungspunkte und zeigt 540 mal 960 Bildpunkte. Als Prozessor tickt ein MSM8212-Quadcore-Chip in 1,2 GHz, der Arbeitsspeicher ist mit einem GByte DDR2-RAM angegeben, der interne Speicher mit acht GByte Flash.

Das Smartphone, das auch in allen GSM- und UMTS-Bändern läuft, ist auf schnelle Datenübertragung ausgelegt und empfängt bis zu 42 MBit/s (DC-HSPA) und sendet 11 MBit/s. Beide SIM-Slots sind GSM- und UMTS-fähig – das bieten nicht alle Dual-SIM-Systeme, deren zweiter Kartensteckplatz oft auf GSM-SIMs beschränkt ist. Netzverbindungen nimmt das Gerät per Wi-Fi (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0 und Mico-USB auf.

Das 143,5 mal 72,6 mal 8,8 Millimeter große und 164 Gramm wiegende Gerät enthält einen 2200 mAh fassenden Akku. Es kostet 199 Euro und ist ab Juli im Handel.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Prüfen Sie Ihr Wissen mit 15 Fagen auf silicon.de!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen