Paragon Software spendiert Backup & Recovery 2014 Free mehr Funktionen

Data & StorageSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareStorage
Paragon Backup & Recovery 2014 Free

Die “Free Edition” von Paragon Backup & Recovery 2014 erhält den Rettungsdisk-Konfigurator “WinPE Boot Media Builder” als Erweiterung. Eine derartige Funktion, die meist nur in kostenpflichtigen Lösungen enthalten ist, erzeugt ein Rettungsmedium mit einer eigenen Windows-Umgebung. Der entstehende Wiederherstellungs-Assistent muss nicht extra installiert und registriert werden. Er funktioniert auch mit neuer UEFI-Hardware und ist damit nicht an herkömmliche BIOS-Boot-Vorgänge gebunden.

Startscreen Paragon Backup & Recovery Free
In einer Kachelansicht stellt Paragon Software die wichtigsten Funktionen seines Backup&Recovery-Produkts dar. (Bild: Paragon Software)

Der Konfigurator zeigt sich bereits im Schnellstartfenster des Programms und muss nicht lange über Menüs gesucht werden. In der Kachelvariante für das neue Windows springt die Datenwiederherstellung quasi direkt ins Auge.

Die kostenlose Software kann mit einem Zeitplan bestimmte Daten regelmäßig zu festgelegten Terminen sichern. Dabei lässt sich einstellen, ob alles noch einmal gespeichert wird oder nur die veränderten Dateien. Attribute und weitere Datei-Informationen bleiben in allen Fällen erhalten.

Backups von System und Daten können auf Festplatten, optischen Speichermedien (CD/DVD/Blu-ray) oder Backup-Containern (auf einer separaten und versteckten Partition) abgelegt werden.

Das Programm ist dabei auch kompatibel mit Windows Storage Spaces, die als virtuelle Laufwerke in Windows 8 oder Windows Server 2012 bereitstehen.

Paragon Backup & Recovery 2014 Free Sicherungsassistent
Der Sicherungsassistent lässt die Wahl, wann und wie oft Backups ins Zielmedium übertragen werden. (Bild: Paragon Software)

Die Wiederherstellung gesicherter Daten von ganzen Laufwerken, einzelnen Partitionen oder Dateien aus einem pVHD-Backup ist sowohl mit dem WinPE- als auch mit dem Linux-Rettungsmedium möglich. Re-animiert werden Daten sowohl vom letzten inkrementellen als auch vom Voll-Backup. Ein Recovery-Vorgang kann auch auf Festplatten mit abweichender Sektorengröße stattfinden. Damit lassen sich zum Beispiel Uralt-Harddisks mit 512-Byte-Sektoren auf neue große Festplatten mit 4K-Sektoren kopieren.

Die Software ist kompatibel mit Windows 8.1 (32/64 Bit), doch auch ältere Betriebssysteme bis hin zu Windows XP SP2 und Windows 2000 SP4 werden weiterhin unterstützt. Das Programm steht zum kostenlosen Download bereit.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen