Firefox bietet zur Fußball-WM Sidebar von Goal.com an

BrowserSoftwareWorkspaceZubehör
(Bild: Mozilla / Shuttertstock / Atelier W.)

Mozilla hat Firefox 29.0.1 zum Download bereit gestellt. Neben einigen Verbesserungen für Developer und mehreren Fehlerbereinigungen, auf die in den Release Notes ausführlich eingegangen wird, bringt die aktuelle Version pünktlich zum Start der Fußball-WM in Brasilien auch die Sidebar von Goal.com mit.

Nach einer Aktivierung steht Nutzern von Firefox 29.0.1 die Goal.com-Sidebar zur Fußball-WM zur Verfügung (Screenshot: ITespresso).
Nach einer Aktivierung steht Nutzern von Firefox 29.0.1 die Goal.com-Sidebar zur Fußball-WM zur Verfügung (Screenshot: ITespresso).

Zur Nutzung der Goal.com-Firefox-Sidebar ist eine Aktivierung erforderlich. Sie ist hier für Windows und Mac-Nutzer sowie hier für Android-Geräte möglich. Anschließend liefert sie Mozilla zufolge während des Fußballgroßereignisses in Brasilien im Minutentakt Informationen. Neben dem aktuellen Spielstand der gerade laufenden Spiele gehören auch Hintergrundberichte und Unterhaltsames rund um die Fußball-WM dazu.

Bei der Installation ist die Länderauswahl voreingestellt. Sie lässt sich aber oben in der Sidebar einfach ändern. Neben Sprachen zahlreicher WM-Teilnehmerländern wie Italien und Frankreich stehen unter anderem auch Türkisch und Polnisch zur Auswahl. Mit den Voreinstellung des Landes erhalten User nicht nur Informationen in ihrer Sprache, sondern auch bevorzugt Inhalte zu ihrer daraus abgeleiteten Lieblings-Nationalmannschaft. Außerdem liefert ein Klick in einem neuen Tab das Goal.com-Match-Centre mit Spielevorschau, Bewertungen und Statistiken.

Nach der WM versorgt die Goal.com-Sidebar Nutzer weiterhin mit Informationen rund um Fußballspiele, -spieler und -mannschaften aus aller Welt. Wer das nicht möchte, kann die Sidebar durch zwei Klicks wieder deaktivieren: Dazu ist oben unter Einstellungen Goal deaktivieren auszuwählen. Außerdem besteht dort die Möglichkeit, die Sidebar vorübergehend auszublenden – damit zum Beispiel bei einer Web-Präsentation mit dem Firmenrechner die Zuhörer nicht durch die Meldungen aus Brasilien abgelenkt werden.

Wer sich die Sidebar nicht installieren möchte, aber trotzdem über die Ereignisse in Brasilien auf dem Laufenden gehalten werden will, findet in einem Überblicksartikel bei ITespresso ausgewählte Apps zur Fußball-WM in Brasilien. Sie reichen vom digitalen Panini-Sammelalbum über einfache Info-Apps die helfen, den Spielplan im Blick zu behalten bis zu Anwendungen, die jederzeit über die Highlights der Spiele, also Tore, Karten und Auswechslungen, infirmieren.

Downloads zu diesem Beitrag

  • Firefox 29.0.1
  • Firefox 29.0.1 für Android
  • Apps zur Fußball-WM 2014 im Überblick

    Bild 1 von 13

    Apps zur WM 2014 in Brasilien
    Zu jeder Weltmeisterschaft gehört ein Panini-Sammelalbum einfach dazu. In Zeiten von Smartphones kommt das beliebte Heft auch als App. Täglich erhalten Nutzer 15 virtuelle Aufkleber umsonst. Die Anwendung steht kostenlos für iOS und Android bereit. (Screenshot: ITespresso)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen