Symantec erneuert Backup Exec auf Version 2014

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareStorage
Symantec (Grafik: Symantec)

Die Variante 2014 des Datensicherungsprodukts Symantec Backup Exec ist jetzt erhältlich. Wie die Vorversion ist es in vier Editionen erhältlich. Allen gemein ist laut Hersteller – von der Small-Business-Version über die V-Ray-Edition (zum Schutz virtueller Umgebungen) bis zur großen Enterprise-Version – eine verbesserte Übersicht der Backup- und Restore-Vorgänge, eine Beschleunigung der Datendeduplizierung und ein schnellerer Restore-Vorgang. Sämtliche Backup-Aufgaben werden in einer zentralen Admin-Ansicht gezeigt. Assistenten und Info-Dashboards sollen die Arbeitsschritte erleichtern.

Symantec Backup Exec 2014 Recovery
In den Recovery-Optionen zeigt Backup Exec 2014, welche Wiederherstellungs-Jobs gerade aktiv sind (Bild: Symantec).

Symantec fasst dabei alle physischen und virtuellen Netze, gleich auf welcher Systemplattform, zu einem einzigen Datenabsicherungsplan zusammen. Quellen, Ziele und Datengrößen lassen sich im “flexiblen” Backup so zusammenstellen, dass nahezu alle Arten von Plattformen und Netzen (auch die hybriden) abgedeckt sind.

Backup Exec 2014 unterstützt nun auch Windows Server 2012 und 2012 R2 inklusive Sicherung von Hyper-V-Umgebungen. Die Cloud-Funktionen wurden ebenfalls erweitert. Das Backup-Tool erlaubt nun Migrationen und Updates ganzer Netze, zum Beispiel von Ansammlungen virtueller PCs auf Windows-Servern hin zu Cloud-gehosteten VM-Umgebungen beziehungsweise von VMWare zu Windows.

Die Small-Business-Version bietet US-Foreneinträgen zufolge ähnliche Funktionen auch für Windows 7 und Microsofts Small Business Server. Vorab lässt sich in der Hardware- und Software-Kompatibilitätsliste prüfen, ob die eigene Netzwerk-Umgebung Schwierigkeiten bereiten könnte.

Eine 60-Tage-Testversion ist zum Download erhältlich. Die Preise der Vollversionen möchte Symantec Deutschland nicht offiziell nennen, denn sie werden von Partnern zusammen mit Dienstleistungen festgelegt: “Die Preise richten sich je nach Anforderungen, der IT-Umgebung und weiteren Bedürfnissen der Kunden – die jeweils sehr unterschiedlich sein können. Bei Backup Exec 2014 steht eine flexible Lizenzierung im Vordergrund sowie ein vollständig auf den Kunden abgestimmtes Angebot durch unsere Partner”.

Die Art der Grundlizenzierung gibt wenigstens der US-Server an: Die Variante V-Ray zum Beispiel wird nach Prozessorsockeln berechnet, die Enterprise Edition nach Anzahl der Arbeitsplätze, die Small Business Edition kommt zum einmaligen Preis für die Nutzung auf drei Servern, der Preis der System Recovery Server Edition richtet sich nach der Menge der gehosteten Daten und VMs. Die genauen Daten lassen sich also tatsächlich am besten mit dem lokalen Symantec-Partner aushandeln.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen