Vodafone strukturiert seine Prepaid-Tarife neu

Vodafone hat für 02. Juli den Start überarbeiteter Prepaid-Tarife angekündigt. Die dann insgesamt drei, unter dem Namen CallYa angebotenen Tarife werden dann im Gegensatz zu bisher alle auch eine Telefonie-Flatrate enthalten. Außerdem wird das Inklusivvolumen für die schnelle Datenübertragung bei der Internet-Flat von 200 auf 250 MByte erhöht und die maximal nutzbare Geschwindigkeit für den mobilen Internetzugang auf 14,4 MBit/s verdoppelt.

Die drei neuen Tarifpakete löst die aktuellen Vodafone-Prepaid-Tarife CallYa Smartphone Fun 10, Fun 15 und Fun 25 ab. Bestandskunden können über die Smartphone-App Mein CallYa, die Vodafone-Shops oder die CallYa-Hotline in die neuen Tarife wechseln.
Mit dem kommenden Einsteiger-Tarif CallYa Smartphone Basic erhalten Nutzer für zehn Euro vier Wochen SMS-Flat in alle deutschen Mobilfunknetze sowie eine Sprach-Flat ins deutsche Vodafone-Netz. Telefongespräche in andere deutsche Netze kosten 9 Cent pro Minute.
Im Tarif CallYa Smartphone Allnet für 15 Euro ist zusätzlich ein 100-Minuten-Paket für Anrufe in alle deutschen Nicht-Vodafone-Netze enthalten. Die CallYa Smartphone Allnet Flat für 25 Euro umfasst zudem eine Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze.
Mit den von Vodafone gewählten Preisstufen von 10, 15 und 25 Euro konkurriert zum Beispiel auch die O2-Marke Fonic. Dort sind im Prepaid-Tarif Fonic Smart S für 9,95 Euro pro Monat allerdings lediglich 200 MByte sowie 400, flexibel auf SMS oder Telefonieminuten aufteilbare Einheiten enthalten. Wer sehr intensiv SMS verschickt oder überwiegend mit Vodafone-Kunden telefoniert, ist mit der neuen CallYa-Offerte also besser bedient.

Das Paket Fonic Smart für 16,95 Euro umfasst 500 flexible Einheiten und 500 MByte Highspeed-Volumen pro Monat. In dem Fall fahren Vielsurfer und Normaltelefonierer also günstiger bei Fonic. Das bei Fonic größte Paket, mit Flat in alle deutschen Netze und 500 MByte, kostet 24,95 Euro. Auch da sind Vielsurfer also beim Konkurrenten besser bedient als bei Vodafone, dass selbst im umfangreichsten Tarif mit den Daten knausert.
Nur 200 MByte gibt es beim Prepaid-Einsteigerangebot der Deutschen Telekom, der Prepaid-Karte Xtra Triple. Sie kostet 9,95 Euro und bietet außerdem eine SMS-Flat sowie eine Telefonie-Flat im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom. Hier sind also Nutzer mit vielen Telekom-Freunden gut aufgehoben. Allerdings kosten Anrufe ins deutsche Festnetz sowie in andere Mobilfunknetze 15 Cent pro Minute.