Archos 50c Oxygen mit Achtkern-Prozessor nun erhältlich

Archos hat mit dem Verkauf des 50c Oxygen in Deutschland begonnen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 199 Euro. Dafür bekommen Käufer ein Dual-SIM-Gerät mit 5-Zoll-Display und einem Achtkern-Prozessor von Mediatek. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 zum Einsatz.
Beim Prozessor handelt es sich um den Mediatek MT6592, den der chinesische Chipfabrikant im November 2013 vorgestellt hat. Mit ihm soll die Multimediadarstellung verbessert und der Energiebedarf reduziert werden. Der CPU steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite.
Außerdem sind 8 GByte interner Speicher verbaut, wovon rund die Hälfte zur freien Verfügung stehen. Bilder, Videos und Dateien lassen sich über den verbauten Micro-SD-Einschub aber auch auf Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 64 GByte ablegen.
Das 5 Zoll große IPS-Display stellt 1280 mal 720 Bildpunkte dar. Das ist nicht berauschend, aber in der Preisklasse durchaus akzeptabel. Das mit 159 Euro etwas günstigere Moto G schafft auf seinem kleineren Bildschirm mit 4,5 Zoll dieselbe Auflösung – ist damit aber eine Ausnahme. Andere Geräte, etwa das kürzlich auch bei Aldi angebotene 5-Zoll-Smartphone Medion Life P5001 und das vor kurzem auf den Markt gekommene, ebenfalls 5 Zoll große Dual-SIM-Modell EasyPhone 51 von Easypix, bieten nur 960 mal 540 Pixel. Und beim HTC Desire 310, das im April für 159 Euro als Einsteiger-Smartphone auf den Markt kam, muss man sich auf dem 4,5-Zoll-Display mit 854 mal 480 Bildpunkten begnügen.
Zur Datenübertragung stehen GSM, GPRS, EDGE in allen vier Frequenzbändern sowie UMTS mit HSPA+ für Übertragungsraten bis zu 21 MBit/s respektive 5,76 MBit/s, WLAN und Bluetooth 4.0 bereit. WiFi Direct wird ebenso unterstützt wie die Nutzung des Smartphones als WLAN-Hotspot.
Das Archos 50c Oxygen misst 14,5 mal 7 Zentimeter und ist 7,6 Millimeter dick. Es wiegt 140 Gramm und verfügt über austauschbaren einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2000 mAh. Zur Ausstattung gehören außerdem GPS und Glonass, die üblichen Sensoren (Beschleunigungs-, Helligkeits und Nährungssensor) sowie zwei Kameras. Die in der Vorderseite nimmt mit einem 8-Megapixel-Sensor auf und wird von Blitz und BSI-Sensor unterstützt, die in der Rückseite schafft zwei Megapixel.