Chinesisches Android-Smartphone kommt ab Werk mit Spionageprogramm

MobileMobile OSSicherheitSmartphone
star-n9500-bei-ebay-uk-800

Experten von G Data haben in einem fabrikneuen Smartphone ein umfassendes Spionageprogramm entdeckt. Es stammt vom chinesische Hersteller Star. Das “N9500” genannte Android-Gerät ist bei bekannten Online-Händlern zu Preisen zwischen 130 und 165 Euro erhältlich und wird europaweit vertrieben. Käufer bekommen neben einem Smartphone allerdings auch ein Spionageprogramm ausgeliefert. Dieses lässt sich nicht deinstallieren, da es in die Firmware des Geräts integriert ist.

star-n9500-bei-ebay-uk-800
Der erstaunlich günstige Samsung-Klon Star N9500 bringt laut G Data eine fiese Spionagesoftware ab Werk mit (Screenshot: ITespresso).

“Die Möglichkeiten mit diesem Spionageprogramm sind nahezu unbegrenzt. Online-Kriminelle erhalten den vollen Zugriff auf das Smartphone”, erklärt Christian Geschkat, Produktmanager bei G Data, in einer Pressemitteilung. Die Malware sei als Google-Play-Store-Dienst getarnt und Teil der vorinstallierten Gerätessoftware. Es arbeitet im Hintergrund und sei für Nutzer nicht zu entdecken.

Smartphones mit der Spyware senden vom Anwender unbemerkt persönliche Daten an einen Server in China. Außerdem könne das Programm verdeckt weitere Anwendungen installieren. Laut Geschkat kann es etwa persönliche Daten abrufen, Gespräche belauschen, Online-Banking Daten, E-Mails und SMS mitlesen sowie Kamera und Mikrofon fernsteuern.

G Data wurde durch Hinweisen von Kunden auf das Gerät aufmerksam. Als die Experten des Anbieters dann selbst ein Gerät gekauft und analysiert haben, stellten sie fest, dass in der Firmware ein Fake-Google-Play-Store-Dienst mit dem Trojaner Android.Trojan.Uupay.D vorhanden war. Die Software verbirgt sich geschickt, indem sie Protokolle, die einen Zugriff für Anwender ersichtlich machen könnten, direkt löscht und das Einspielen von Sicherheits-Updates blockiert.

Das Star N9500 wird trotz technisch hochwertiger Ausstattung zum günstigen Preis zwischen 130 und 165 Euro angeboten und ist zudem mit umfangreichem Zubehör, wie einem zweitem Akku, KFZ-Ladeadapter und einer zweiten Schale, ausgestattet. Die G-Data-Experten vermuten, dass der günstige Preis des Mobilgeräts durch den späteren Verkauf von gestohlenen Datensätzen der Smartphone-Besitzer erreicht wird.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen