Lifetab S7851: Medion bringt 7,85-Zoll-Tablet mit Android 4.4

Medion hat mit dem Lifetab S7851 nun ein Tablet mit Android 4.4 als Betriebssystem und einem 7,85 Zoll großen IPS-Display mit einer Auflösung von 1024 mal 768 Pixeln im Angebot. Mit AHVA (Advanced Hyper Viewing Angle), was Medion im Laufe des Jahres auch schon bei über Aldi vermarkteten Tablets verwendet hat, soll es eine AMOLEDs vergleichbare Qualität bieten. Es wird ab sofort über den Medionshop für 169,95 Euro verkauft.
Das Lifetab S7851 wird von einem ARM-basierenden Vierkernprozessor mit einer Taktrate von 1,6 GHz angetrieben. Ihr steht ein GByte DDR3-RAM zur Seite. Der verbaute interne Speicher fasst 16 GByte, der sich über einen Speicherkartenleser um bis zu 64 GByte erweitern lässt.
Im 9 Millimeter dicken und 370 Gramm schweren Metallgehäuse sind zudem WLAN (802.11 n), Bluetooth-4.0, Lagesensor, GPS und ein microUSB-2.0-Anschluss mit USB-Host-Funktion verbaut, so dass sich Daten per USB-Stick übertragen oder Eingabegeräte wie etwa eine Tastatur anschließen lassen.
Auch eine Zwei-Megapixel-Frontkamera mit integriertem Mikrofon und eine Fünf-Megapixel-Kamera mit Autofokus in der Rückseite sowie ein Lautsprecher haben noch Platz gefunden. Eine Infrarot-Funktion zur Steuerung von Unterhaltungselektronik ist ebenfalls an Bord, erfordert aber die Installation einer zusätzlichen App
Die Akkulaufzeit gibt Medion mit bis zu zehn Stunden an. Bei den Farben stehen Weiß und Titan zur Auswahl – wobei sich Titan auf die Rückseite bezieht, vorne ist der Rahmen bis auf ein Deko-Element an der oberen rechten Ecke und dem in einer silbernen Plakette gefassten Schriftzug “Liftetab” unten in der Mitte schwarz.
Auf dem Tablet sind ab Werk zahlreiche Apps vorinstalliert. Dazu gehört wie Softmaker zum Öffnen von Office-Dokumenten, der Medion Life-Player zum Abspielen respektive Betrachten von Musik, Videos und Fotos sowie das Zeichenprogramm Drawing Pad vorinstalliert. Im Gegensatz zum Haus- und Hof-Verkäufer Aldi gewährt Medion selber allerdings nur zwei Jahre Garantie auf sein Tablet.
Für 30 Euro mehr bekommt man mit dem 7,85-Zoll großen, ansonsten weitgehend gleich ausgestattetem Welttablet von Ionik bereits ein Tablet mit UMTS-Funktion. Besonderheit ist hier neben dem speziell behandelten Android die Unterstützung von allen weltweit gängigen Frequenzbändern sowie die kostenlose Hotline und eine eigene Debugging-App zur Identifizierung von Software-Problemen.
Dafür muss der Käufer im Vergleich zum Lifetab S7851 mit weniger (lediglich 8 GByte) Speicher, einem weniger leistungsfähigen SD-Kartenslot (bis zu 32 GByte) sowie einen Prozessor mit zwar ebenfalls vier Kernen aber nur 1,2 GHz Taktung zurechtkommen. Allerding bietet das Ionik-Tablet einen HDMI-Anschluss – den wiederum das Medion-Tablet vermissen lässt.
Zwar nur mit 7-Zoll-Display, aber ansonsten durchaus vergleichbar, ist das kürzlich von Asus vorgestellte Memo Pad 7. Der UVP dafür liegt bei 179 Euro. Für ihr Geld bekommen Käufer neben Android 4.4 samt der Asus-Oberfläche ZenUI ein IPS-Display, das mit 1280 mal 800 Pixel etwas höher auflöst als das Medion-Tablet.
Das Memo Pad 7 wird vom Vierkernprozessor Intel Atom Z3745 mit 1,33 GHz angetrieben und verfügt ebenfalls über ein GByte Arbeitsspeicher. Die Schnittstellen sowie die Ausstattung mit Speicher und Kameras sind ebenfalls mit der des Lifetab S7851 identisch. Größer ist die Farbauswahl: bei Asus gibt es neben Schwarz und Weiß auch Hellblau, Gelb und Rot.
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.