3DConnexion bringt drahtlose 3D-Maus für Profis

Die SpaceMouse Pro Wireless von 3DConnexion ist ab Juli im Handel erhältlich. Die erste drahtlose Version des Eingabegerätes, das in der Luft gehalten sechs Freiheitsgrade erkennt, soll helfen, leichter mit dreidimensionalen Darstellungen wie in CAD-Modellen umzugehen.
Sensoren erkennen die Lage der Maus, die dann im 2,4-GHz-Netz an den Rechner gesendet wird. Der Treiber 3DxWare10 wandelt die Signale in für die Software verständliche Daten um. Die Treibersoftware lässt sich an verschiedene Anwendungen anpassen, im Lieferumfang ist jedoch schon die Erkennung der wichtigsten laufenden Anwendung enthalten – sie weist den vier Funktionstasten des Eingabegerätes die dazugehörigen Befehle zu.
Insgesamt kann die 3D-Maus mit 15 Tasten arbeiten, denen sich bevorzugte Befehle zuordnen lassen. Anwender erweitern über ein in 3DxWare10 enthaltenes Radialmenü den Zugriff auf Funktionen der aktuellen Software um jeweils vier Bereiche.
Auf dem Bildschirm zeigt ein On-Screen-Display der Spacemouse Pro Wireless eine Übersicht über die Befehle, die den Funktionstasten zugewiesen sind. Den Maus-Funktionstasten lassen sich auch komplette Keyboard-Kombinationen zuordnen, etwa die unbeliebte Kombination Strg, Shift+Alt und Del oder das einfachere Task-Auswählen über Strg, Shift, Alt und Esc.
So können Anwender ihre Modelle und Kameraansichten bewegen, vergrößern oder verkleinern und drehen sowie über die Tasten auf Anwendungsbefehle, Standardansichten und mehr zugreifen. Oder das Werkzeug lässt sich für Tabellenkalkulationen verwenden. Über die dritte Dimension kann der User etwa das Arbeitsblatt auswählen, über eine Taste die Summe einer Reihe errechnen lassen, und so weiter.
Der Akku der Spacemouse Pro Wireless hält bis zu zwei Monate, verspricht der Anbieter. Ist er leer, kann das Eingabegerät über ein USB-Kabel mit frischer Energie versorgt werden. Das Kabel kann im laufenden Betrieb genutzt oder zur Aufladung zwischendurch angewendet werden. Dazu sind im Lieferumfang zwei USB-Kabel enthalten, die sich direkt am Computer-Arbeitsplatz anschließen lassen. Alternativ geht das über den ebenfalls mitgelieferten USB-Hub mit zwei Anschlüssen.
Die Spacemouse Pro Wireless misst 20,4 mal 14,2 mal 5,8 Zentimeter groß, wiegt 563 Gramm und ist ab Juli im stationären Handel oder in Onlineshops erhältlich. Die Preisempfehlung liegt bei 329 Euro netto (391,51 mit Mehrwertsteuer). Wer das Gerät vor dm Kauf ausprobieren will, kann sich online für einen Test registrieren.
Die Geschichte der Computermaus
