Raspberry Pi kommt jetzt als Entwicklungskit für Embedded Computing

DeveloperIT-ProjekteKomponentenPCWorkspace
Raspberry Pi- Compute Module

Farnell Element 14 erweitert sein Angebot um das Raspberry Pi Compute Development Kit. Es soll dem Mini-Computer den Weg zum Einbau in andere Geräte ebnen. In SODIMM-Bauform (6,5 mal 3 Zentimeter) enthält das Compute Module den BCM2835-Chip mit 512 MByte RAM und einen vier GByte großen eMMC-Flash-Speicher für das Betriebssystem.

Raspberry Pi Compute Module
Das Raspberry Pi Compute Development Kit kommt mit einem separaten IO-Bard für das schnelle Prototyping (Bild: Farnell Element 14).

Die zahlreichen Anwendungen des Kleincomputers – von Kinderspielzeug bis Weltraumforschung – und gesteigertes Interesse am Raspberry Pi für Industrie- und Embedded-Anwendungen haben den Hersteller dazu bewegt, Entwicklern das Board inm Formfaktor für Embedded Design anzubieten.

Im Lieferumfang ist ein IO-Board enthalten, das mehrere GPIOs und andere Anschlüsse unterstützt und so schnelles Prototyping bietet. Die Funktionen einer Linux-Anwendung für Analyse- und Berechnungsaufgaben helfen bei Selbstdiagnose für industrielle Lösungen. Farnell hat hier besonders Anwendungen für das “Internet der Dinge” im Sinn.

Neben den erwähnten CPU-, Speicher- und Ein/Ausgabekomponenten besitzt das Entwicklungssystem einen 200-poligen Anschluss für die Verbindung mit allerlei Hardware-Entwicklungen. Mitgeliefert wird ein separates IO-Board mit mehreren GPIO-Interfaces, einem Micro-USB-Anschluss (Typ B), einem USB-Port (Typ A), zwei CSI-Ports für Kamera-Boards, zwei DSI-Anschlüsse für Display-Boards und einem HDMI-Interface. Auch Adapter für Kamera und Displays, eine Stromversorgung sowie ein Vier-Jumper-Verbinder sind dabei.

Das Compute Development Kit kostet 158,43 Euro und ist bei Farnell Element14 erhältlich. Datenblätter, Anwendungshinweise sowie passendes Zubehör können zusätzlich bestellt werden. Ein Live Tech Support steht an Werktagen zur Verfügung.

Raspberry Pi Compute Development Kit-
Das Raspberry Pi Compute Development Kit ist in kleinerem Fomfaktor gebaut, um es als fertige Lösung für Embedded-Anwendungen nutzen zu können (Bild: Farnell Element 14).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen