7-Zoll-Tablet mit Android 4.2 für 80 Euro bei Penny

MobileTabletWorkspaceZubehör
Intenso Tablet 734 (Bild: Intenso)

Penny bietet laut Website ab 30. Juni das Intenso Tab 734 für 79,99 Euro an. Wie bei dem Discounter üblich kann es sein, dass dieses Angebot nicht in allen Filialen zur Verfügung steht, für Interessenten lohnt sich also vorher ein Blick ins lokal verteilte Prospekt oder auf den Aushang am Markt.

Ab 30. Juni für 80 Euro bei penny im Angebot: das Intenso Tab 734 (Screenshot: ITespresso).
Ab 30. Juni für 80 Euro bei Penny im Angebot: das Intenso Tab 734 (Screenshot: ITespresso).

Das Android-4.2-Tablet besitzt ein 7 Zoll großes Display, das 1024 mal 600 Bildpunkte auflöst. Angetrieben wird es von einem auch im Datenblatt nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor auf Basis des Cortex A9 mit 1 GHz Takt. Der CPU steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite.

Das 280 Gramm schwere und neun Millimeter dicke Tablet verfügt über vier GByte internen Speicher, der sich einen Micro-SD-Einschub um bis zu 64 GByte erweitern lässt. Es kommuniziert mit der Außenwelt via WLAN (802.11b/g/n) und bietet soowhl einen Micro-USB- als auch einen Kopfhöreranschluss.

Dem günstigen Preis ist die sonst bei Tablets übliche Kamera in der Rückseite zum Opfer gefallen: Nutzer finden beim Intenso Tab 734 lediglich eine 0,3-Megapixel-Kamera in der Vorderseite. Mit Angaben zum Akku hält sich Anbieter Intenso zurück, das Datenblatt verrät lediglich, dass sich mit dem Tablet ohne Verbindung zum Stromnetz vier Stunden lang Videos anschauen lassen. Zum Lieferumfang des Tablets gehört neben Netzadapter und Micro-USB-Kabel auch ein Kopfhörer.

Etwas teurere Alternativen zum Intenso Tab 734 bei Penny

Der Penny-Preis von 79,99 Euro klingt für ein 7-Zoll-Tablet nicht schlecht – allerdings findet man das Intenso Tab 734 anderswo – zum Beispiel bei MeinPaket.de, Digitalo.de und Mindfactory bereits sogar für ein paar Euro weniger – entweder mit den anfallenden Versandkosten oder versandkostenfrei. Außerdem ist es grundsätzlich zu überlegen, ob man sich beim Tablet-Kauf wirklich nur mit der Minimalausstattung zufrieden geben will – schließlich gibt es für einen kleinen Aufpreis bereits deutlich leistungsfähigere Produkte, deren Nutzung dann auch auf lange Sicht mehr Freude bereitet.

Das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 Lite (Bild: Samsung)
Das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 Lite (Bild: Samsung)

So ist zum Beispiel inzwischen das Samsung Galaxy Tab 3 (7.0) Lite in der WLAN-Variante online für lediglich 110 Euro oder sogar etwas weniger im Angebot. Das Samsung-Tablet funkt im 2,4-GHz-Band nach 802.11 b/g, unterstützt WiFi Direct und hat im Gegensatz zum günstigeren Intenso-Tablet auch GPS respektive Glonass an Bord. Somit lässt sich das Tablet auch zur Navigation nutzen.

Das Galaxy Tab 3 läuft ebenfalls mit Android 4.2 und nutzt ebenfalls ein Display mit einer Auflösung von 1024 mal 600 Bildpunkten, wird aber von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Takt angetrieben. Der stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite.

Der mit 8 GByte größere, interne Speicher lässt sich über den micro-SD-Steckplatz um bis zu 32 GByte erweitern. Außerdem ist eine 2-Megapixel-Kamera verbaut. Das Samsung-Tablet ist knapp einen Zentimeter dick und wiegt 310 Gramm. Der Lithium-Polymer Akku mit einer Kapazität von 3600 mAh soll bei der Internetnutzung via WLAN bis zu neun, bei der Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden durchhalten.

Für weitere gut zehn Euro mehr, also knapp über 120 Euro, gibt es zum Beispiel bei Saturn und Media Markt das Asus MeMo Pad HD 7 mit sogar 16 GByte Speicher und der mit 1,2 GHz getakteten Quad-Core CPU MediaTek MT8125. Neben der im Vergleich zum Penny-Angebot besseren Frontkamera (1,2 Megapixel) ist hier zudem auch eine 5-Megapixel-Rückkamera verbaut. Außerdem löst das ebenfalls sieben Zoll große Display 1280 mal 800 Pixel auf und ist Bluetooth 4.0 an Bord.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen