Qnap bietet lüfterloses NAS für den Heimbetrieb an

Qnap erweitert mit dem HS-251 seine Silent-NAS genannte Serie für den Heimbetrieb. Das lüfterlose Gerät eignet sich dank seines Set-Top-Box-Designs für den Einsatz im Wohnzimmer. Das NAS ist ohne Festplatten ab Mitte Juli für einen Preis von 511 Euro im Handel erhältlich.
Im Inneren des HS-251 arbeitet eine Intel-Dual-Core-CPU mit einer Taktrate von 2,41 GHz. Ihr steht ein GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Das Gerät verfügt über zwei Festplatten-Einschübe. Die Platten darin können auch im laufenden Betrieb gewechselt werden. Das Hinzufügen oder Entfernen von Festplatten können auch Einsteiger vornehmen, so Qnap.
Das NAS misst 30,2 mal 22 Zentimeter bei einer Höhe von 4,1 Zentimetern. Dabei bringt das HS-251 etwa 1,56 Kilogramm auf die Waage. Im Standby-Modus benötigt das Gerät etwa 8,96 Watt (bei Einbau von zwei 3 TByte-Festplatten). Im Betrieb sind es Qnap zufolge rund 15,64 Watt.
An Konnektivität bietet das Qnap HS-251 zwei USB-2.0- sowie zwei USB-3.0-Ports, zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse und einen HDMI-Ausgang. Dieser ermöglicht die Verbindung des NAS mit einem HD-Fernseher oder HiFi-Verstärker. Für die Wiedergabe von HD-Filmen ist der Multimediaplayer HD Station integriert.

Zudem verfügt das HS-251 über eine offline sowie eine Echtzeit-Full-HD-Videotranskodierung und kann Videos in Formate umwandeln die sich auch auf PCs, Mobilgeräten und Smart-TVs wiedergegeben lassen. Außerdem besteht Qnap zufolge die Möglichkeit, dass auf mehreren Geräte gleichzeitig unterschiedliche Videos betrachtet werden.
Nutzer können darüber hinaus die Mobil-App Qremote verwenden, um das NAS via Smartphone oder Tablet zu steuern. Es unterstützt auch MCE-kompatible Fernbedienungen mit drahtlosen Tastaturen und Mäusen. Als Betriebssystem des HS-251 kommt Qnaps hauseigenes QTS 4.1 zum Einsatz.
Im Handel ist das Qnap HS-251 ab Mitte Juli. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt ohne Festplatten bei 511 Euro.
Bereits im November 2013 stellte Qnap mit dem HS-210 das erste NAS ohne Lüfter für den Heimbetrieb vor. Es kann wie das HS-251 bis zu zwei Festplatten aufnehmen, verfügt aber über einen schwächeren Prozessor und weniger Arbeitsspeicher. Aktuell kostet das Gerät im Online-Handel rund 250 Euro.
Tipp: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.