Übersetzungs-Tool Promt 10 kommt mit mehr Editionen und Sprachen

Die Hamburger Promt GmbH hat Version 10 ihres Textübersetzers vorgelegt. Je nach Anspruch des Nutzers lassen sich nun Versionen mit unterschiedlichen Spezialwörterbüchern und Übersetzungsqualitäten erwerben – inzwischen sind es vier Editionen. Die Ausgaben heißen Personal, Home Office, Professional und Expert; sie bauen im Funktionsumfang aufeinander auf.

Feature-Unterschiede der einzelnen, neuen Varianten führt der Hersteller in einer Liste auf. Alle Ausgaben der Version 10 bringen laut Anbieter über 50 Verbesserungen und Anpassungen ihrer Funktionen im Vergleich zur vorherigen Ausgabe 9 mit sich.
Die Personal Edition lässt sich zu einem Festpreis von 49 Euro beziehen, alle anderen kosten ein wenig mehr, je nach Anzahl der Sprachen und Spezialwörterbücher. Die teuerste Variante ist “Promt Expert 10 Gigant” mit Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch und Portugiesisch für 699 Euro.
Mietversionen der lokalen Software sind je nach Version zu Jahres-Abonnement-Preisen zwischen 29 und 159 Euro erhältlich. Ins Detail geht die ausführliche Online-Preisliste. Alle Produkte mit “365” im Namen sind Mietausgaben, alle ohne sind Kaufversionen.
Die Offline-Software benötigt keine Internet-Anbindung, alle Wörterbücher, Grammatik-Logiken auf Basis statistischer Daten und Spezialwörterbücher sind schon enthalten. Die Sonder-Dictionaries sind für Bereiche wie Business-Kommunikation, Kochen, Sport, Musik und Medizin erhältlich.
Die lokale Datenbank enthält über eine Million Wörter und Wendungen pro Sprache. Das Programm kann komplexe Satzstrukturen erkennen und exakter übertragen als manche Online-Übersetzer. Dabei hilft die von Promt entwickelte Übersetzungstechnologie “DeepHybrid”: Sie implementiert statistische Methoden aus dem Verfahren der “Rule-Based Machine Translation” (RBMT). Pro Sprachpaar sind bis zu 115.000 Wörter und Wendungen pro Sprache verzeichnet.
Neue Sprachpakete des Produkts sind Deutsch-Italienisch und Deutsch-Portugiesisch; bisher waren nur die vier Übersetzungsangebote Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Spanisch und Deutsch-Russisch verfügbar.
Das Tool übersetzt direkt aus anderen Programmen heraus ohne diese verlassen zu müssen. Und der Prompt Agent nimmt einfach markierte Texte und schreibt das Ergebnis in ein Pop-Up-Fenster.
Wer nicht direkt in der Übersetzung arbeitet, kann auch komplette Textdateien in eine andere Sprache konvertieren lassen, ohne dabei Formatierungen zu verlieren. Das funktioniert mit Formaten wie PDF, DOC(X), XLS(X), PPT(X), RTF, HTM(L), TXT, XML, XLIFF und TMX. Im Batch-Verfahren können auch viele Dateien hintereinander automatisch “sprachgewandelt” werden. Die übersetzten und nachbearbeiteten Texte lassen sich segmentweise in einem Satzarchiv (Translation Memory) abspeichern. Die so gespeicherten Arbeiten stehen zur Wiederverwertung bereit.
Prompt 10 bringt auch Lern- und Anpassungsfunktionen mit. Die Anwender können eigene Wörterbücher und Satzarchive (Translation Memory) erzeugen, die Übersetzungsregeln beeinflussen und vorhandene Wortlisten in Wörterbücher umwandeln. Die Software integriert sich in andere Programme und kann so etwa in Microsoft Office eingesetzt werden, mit unterschiedlichen Web-Browsern und auch mit Online-Tools.
Von Promt 10 gibt es zudem eine Intranet-Server-Version. Sie kann sich mit den lokalen Desktop-Versionen synchronisieren. Preise hierfür nennt der Hersteller auf Anfrage.
Tipp der Redaktion: Sprachlernportale haben immer mehr Zulauf. Kein Wunder, sie bieten inzwischen hochwertige Videos und didaktisch ausgereifte Sprachkurse. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Smartphones und Tablet-PCs. ITespresso stellt empfehlenswerte E-Learning-Portale vor und präsentiert eine Checkliste für die Suche nach einem guten Anbieter.