Windows Phone: die besten Business-Apps

MobileMobile AppsSmartphoneWorkspaceZubehör

Wenn es um das Thema Apps geht, dann beherrschen Apples iOS und Googles Android das Feld. Millionen Anwendungen aus allen Sparten bieten dem Nutzer eine schier unübersehbare Auswahl. Microsofts Mobilbetriebssystem-Plattform Windows Phone scheint da kaum eine Rolle zu spielen.

Nach der Übernahme von Nokias Mobiltelefongeschäft hat Microsoft die Möglichkeit, Hardware wie das Nokia Lumia und das Mobilbetriebssystem Windows Phone aufeinander abzustimmen. (Foto: Microsoft).
Nach der Übernahme von Nokias Mobiltelefongeschäft hat Microsoft die Möglichkeit, Hardware wie das Nokia Lumia und das Mobilbetriebssystem Windows Phone aufeinander abzustimmen (Foto: Microsoft).

Doch seit einigen Monaten beginnt sich das zu ändern. Laut einer Studie von Gartner stieg der Marktanteil von Geräten mit Windows Phone im dritten Quartal 2013 um 123 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Marktanteil lag in diesem Zeitraum bei 3,6 Prozent. Gemessen an den Zahlen, die man von Microsoft gewohnt ist, ist das immer noch lächerlich niedrig, doch das Betriebssystem nimmt unverkennbar Fahrt auf.

Das gilt auch und gerade für den geschäftlichen Bereich. Microsoft scheint davon zu profitieren, dass immer mehr IT-Manager es leid sind, sich ständig mit Sicherheitsproblemen bei Smartphones mit Googles Android herumzuschlagen. Schließlich zielen fast 100 Prozent aller Hackerattacken auf Android-Geräte. Derzeit ist bei Windows Phone noch keine Malware-Attacke bekannt. Was sich natürlich schnell ändern kann, wenn das Betriebssystem einmal deutlich an Marktanteilen gewonnen hat.

Anbindung an die Windows-Plattform

Ein weiterer Vorteil von Smartphones mit Windows Phone ist die engere Anbindung an Unternehmens-IT, die auf Windows setzt. Viele Apps für Windows Phone bieten eine technisch nahtlose Anbindung an Windows-Plattformen wie dem Unified-Communication-Tool Lync. Und Office-User finden die gewohnte Bedienoberfläche von Outlook, Word oder Powerpoint auf ihrem Smartphone. Optimal funktioniert die Zusammenarbeit allerdings nur, wenn Unternehmen das weitgehend Cloud-basierte Office 2013 installiert haben.

Windows Phone Store
Immerhin 255.000 Apps sind derzeit im Windows Phone Store erhältlich. Die Auswahl ist damit nicht so groß wie bei Googles Play Store oder Apples iTunes, doch in der Rubrik “Tools und Produktivität” finden Businessanwender alles, was sie brauchen.

Windows auf allen Geräten

Hinzu kommt, dass die Mitarbeiter die gleiche Windows-Oberfläche auf allen Geräten wiederfinden, von PC über Tablet bis Smartphone. Bei vielen Anwendern hat sich auch die Erkenntnis durchgesetzt, dass Windows 8 zwar auf dem Desktop gewöhnungsbedürftig sein mag, aber für das Touchdisplay des Smartphones ideal ist. Das Kacheldesign von Windows Phone ist modern, optisch attraktiv und funktionell zugleich.

Bleibt das Gegenargument der begrenzten Auswahl im Windows Phone Store im Vergleich zu Apples iTunes oder Googles Play. Doch selbst dies lässt sich durchaus als Vorteil deuten. Statt Dutzende unterschiedlicher PDF-Tools gibt es eben nur zwei oder drei, was die zeitraubende Prüfung und Auswahl der Apps erspart.

ITespresso hat eine Auswahl von Apps zusammengestellt, die den mobilen Alltag des Business-Anwenders erleichtern. Erhältlich sind die Apps ausnahmslos im Store von Windows Phone. Viele davon sind kostenlos.

Die besten Business-Apps für Windows Phone

Bild 1 von 19

Die besten Business-Apps für Windows Phone
Lync 2013:: Die Mobilversion von Microsofts Unified-Communication-Plattform Lync bietet Features wie VoIP und Video über WLAN, Chats, Konferenzen und vieles mehr.

Lesen Sie auch :