Microsoft patcht am Dienstag Windows und Internet Explorer

Für den Juli-Patchday am kommenden Dienstag hat Microsoft insgesamt sechs Sicherheitsupdates angekündigt. Unter anderem sollen damit als kritisch eingestufte Sicherheitslücken in Windows und Internet Explorer behoben werden. Sie finden sich in den Versionen 6, 7, 8, 9, 10 und 11 des Microsoft-Browsers sowie in Windows Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, Server 2012 und 2012 R2 sowie RT und RT 8.1.
Ein Angreifer könnte die Schwachstellen jeweils ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Wird Internet Explorer unter Windows Server eingesetzt, stuft Microsoft das Risiko nur noch als “mittel” ein, da “durch Faktoren wie Authentifizierungsanforderungen” die Auswirkungen einschränkten.
Drei weitere Updates für Windows sollen Fehler beheben, die immerhin noch ein “hohes” Risiko darstellen. Das heißt, sie könnten zu einer unberechtigten Ausweitung der Nutzerrechte missbraucht werden. Davon sind alle unterstützten Client- und Serverversionen von Windows betroffen. Mit dem sechsten Patch schließlich behebt Microsoft eien Lücke im Service Bus for Windows Server, die Denial-of-Service-Angriffe ermöglicht.
Darüber hinaus werden zahlreiche nicht sicherheitsrelevante Updates bereitgestellt, unter anderem für Windows 7, 8, 8.1, RT 8.1, Server 2012 und Server 2012 R2. Der Übersicht zufolge sind es alleine 26 Patches für Windows 8.1. Welche Fehler sie beheben, ist allerdings noch nicht bekannt. Wie am Patchday üblich, verteilt Microsoft außerdem auch wiedr eine neue Version des Tools zum Entfernen bösartiger Software.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.