Orange Top-Up lädt ausländische Prepaid-Karten jetzt auch in Deutsch auf

Mit dem Onlineservice Orange Top-Up ermöglicht der französische TK-Konzern Orange Transfer von Prepaid-Guthaben weltweit – neuerdings auch für Nutzer aus Deutschland in ihrer Muttersprache. Über die Website lässt sich mit wenigen Klicks und Angaben eine beliebige Summe auf Prepaid-Karten von über 350 Anbietern in mehr als 100 Ländern transferieren. Zum Start der deutschsprachigen Website fallen noch bis zum 31. Juli keine Transaktionsgebühren an.
Nutzer benötigen für die Aufladung via Orange Top-Up aus der Ferne eine eigene Mobilfunknummer, die Nummer der aufzuladenden Prepaid-Karte und eine Kreditkarte. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion erhalten sie eine Bestätigungs-SMS und können dem Guthabenempfänger eine Nachricht zukommen lassen, dass ihm erneut Guthaben zur Verfügung steht. Das gewünschte Guthaben wird sowohl in der Währung angezeigt, in der bezahlt wird, als auch in der im Land des Empfängers gültigen Währung.
Mit dem Service will Orange vor allem Personen ansprechen, die selbst im Ausland leben oder deren Familie und Freunde sich im Ausland aufhalten. Aktuell ist er in sechs Sprachen – neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch – sowie vier Währungen (Euro, Dollar, Britisches Pfund und Rand) verfügbar. Für die Bezahlung werden bei Orange Top-Up aktuell Kreditkarten aus rund 40 Ländern akzeptiert. Apps für Android und iOS und Zahlungen via E-Payment sind laut Anbieter in Arbeit. Außerdem soll für Nutzer in Deutschland bald auch die Zahlung per Sofortüberweisung und Giropay möglich sein.
In einem Video bei Dailymotion stellt Orange das Prinzip seines Guthaben-Transferdienstes Top-up vor.