Verkauf des Nokia Lumia 930 startet nächste Woche

MobileSmartphone
nokia-lumia-930

Microsoft hat jetzt Details zu Verkaufsstart, Preis und Ausstattungsvarianten des Nokia Lumia 930 bekannt gegeben. Das Smartphone mit Windows Phone 8.1 kommt demnach im Laufe der nächsten Woche zu einem Preis von 579 Euro auf den Markt. Vorbestellen ließe es sich bereits seit Mitte Mai, nun haben es aber erste Händler auch tatsächlich auf Lager.

nokia-lumia-icon-lumia-930
Das Lumia 930 ist in Deutschland nun für 579 Euro erhältlich (Bild: Micrsoft).

Das 5-Zoll-Smartphones wird in Deutschland in allen vier vorgesehenen Farben – also Schwarz, Weiß, Grün und Orange – erhältlich sein. Vertreiben werden es bereits zum Verkaufsstart die Deutsche Telekom und Vodafone, eigenen Angaben zufolge ab 11. Juli dann auch Media Markt und Saturn. Daneben ist das Lumia 930 auch bei Amazon, Cyberport, Notebooksbilliger.de und Sparhandy zu haben.

Das Nokia Lumia 930 kommt mit einer Polycarbonat-Rückseite und einem Rahmen aus Metall. Es misst 13,7 mal 7,1 Zentimeter und ist 9,8 Millimeter dick. Das Gewicht beträgt 167 Gramm. Das 5 Zoll großen ClearBlack-TureColor-OLED-Display mit Gorilla Glass 3 löst 1920 mal 1080 Pixel auf – was einer einer Pixeldichte von 441 ppi entspricht.

Angetrieben wird das Lumia 930 von Qualcomms Snapdragon-800-CPU mit 2,2 GHz samt Adreno-330-GPU. Dem Prozessor stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Außerdem ist ein 32 GByte großer Flash-Speicher verbaut. Dafür müssen Nutzer auf einen microSD-Kartenslot verzichten.

Der Akku hat eine Kapazität von 2420 mAh und kann nach dem Qi-Standard drahtlos geladen werden. Microsoft nennt bis zu 15,5 Stunden Sprechzeit und bis zu 75 Stunden Abspielen von Musik. Beim Betrachten von Videos oder Surfen via WLAN-Verbindung hält das Gerät neun Stunden durch.

Das Nokia Lumia 930 kommt in Deutschland in allen vier verfügbaren Farben – Schwarz, Weiß, Grün und Orange - zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 579 Euro (ohne Vertrag) in den Handel (Bild: Microsoft).
Das Nokia Lumia 930 kommt in Deutschland in allen vier verfügbaren Farben – Schwarz, Weiß, Grün und Orange – zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 579 Euro (ohne Vertrag) in den Handel (Bild: Microsoft).

Der Bildsensor der verbauten Kamera löst 20 Megapixel auf und ist 1/2,5 Zoll groß. Zum Einsatz kommt eine f/2.4-Blende. Die PureView-Kamera nutzt Linsen von Carl Zeiss und eine optische Bildstabilisierung. Zudem ist sie mit einem Dual-LED-Blitzlicht, einem zweifachen digitalen Zoom, Auto-Fokus sowie den Nokia-Kamera-Anwendungen ausgestattet. Die Webcam für Videochats oder Selbstportraits in der Vorderseite bietet eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixel und verfügt vermutlich über 1,2 Megapixel.

Zur Kommunikation stehen LTE-Cat-4 (150/50 MBit/s), UMTS samt HSPA+ (42,2/5,76 MBit/s), WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) sowie Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Außerdem sind, USB 2.0, NFC, A-GPS sowie Glonass an Bord. Beim SIM-Kartenformat setzt Microsoft auf Nano-SIM. Dieses Format haben zwar inzwischen fast alle Mobilfunkprovider im Angebot, möchten Kunden die alte SIM-Karte allerdings nicht per Hand zuschneiden, kommen sie um die Bestellung einer neuen SIM-Karte nicht herum. Dies kostet in der Regel zwischen 25 und 30 Euro verbunden.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Die besten Business-Apps für Windows Phone

Bild 1 von 19

Die besten Business-Apps für Windows Phone
Lync 2013:: Die Mobilversion von Microsofts Unified-Communication-Plattform Lync bietet Features wie VoIP und Video über WLAN, Chats, Konferenzen und vieles mehr.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen