Samsung startet Verkauf von Galaxy Tab S 10.5 und Galaxy Tab S 8.4

Samsung beginnt am Freitag, den 11. Juli, in Deustchland offiziell mit dem Verkauf des Galaxy Tab S. Das Android-Tablet ist dann zwei Größen – mit 8,4- oder 10,5-Zoll-Display – ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 399 Euro erhältlich. Das Samsung Galaxy Tab S 8.4 kostet in der WLAN-Ausführung 399 Euro, das Samsung Galaxy Tab S 10.5 499 Euro. Die Variante mit LTE-Modul kostet jeweils 100 Euro mehr.
Das Galaxy Tab S kommt mit einem AMOLED-Display, der Octa-Core-CPU Exynos 5, 3 GByte RAM, 16 GByte Speicher und Android 4.4.2. Der Rahmen ist in den Farben Bronze oder Weiß gehalten.
Die günstigste der insgesamt vier Ausführungen des Android-Tablets erfügt über WLAN, 16 GByte und ein 8,4-Zoll-Display. Mit LTE-Modul kostet das Samsung Galaxy Tab S 8.4 499 Euro.
Für diesen Preis verkauft Samsung auch das WiFi-Modell des Galaxy Tab S mit 10,5-Zoll-Bildschirm. Auch hier kostet das LTE-Modell mit 599 Euro 100 Euro mehr. Mit 32 GByte Speicher wird das Galaxy Tab S noch nicht angeboten.
Wer das Galaxy Tab S am 11. oder 12. Juli in einem der Samsung-Mobile-Stores in Frankfurt am Main, im KaDeWe in Berlin oder den Samsung-Experience-Stores in Neuss und Oberhausen kauft, bekommt eine Diary-Tasche im Wert von rund 60 beziehungsweise 70 Euro kostenlos dazu. Das Angebot gilt nur an diesen beiden Tagen.
Das Samsung Galaxy Tab S 10.5 und 8.4 soll auch bei Media Markt und Saturn in die Regale kommen. Beide nennen als Verkaufsstart jedoch noch den 15. Juli. Online-Shops weisen aktuell ebenfalls noch keinen konkreten Liefertermin aus. Bei den Mobilfunkprovidern wird das Tablet auch zum Verkauf stehen. Allerdinsg hat O2 in seinem Support-Forum bereits erklärt, das Galaxy Tab S erst ab nächster Woche liefern zu können. Vodafone und die Deutsche Telekom haben sich zum Verkausstart des Samsung-Tablets noch nicht geäußert.
Das Samsung Galaxy Tab S ist mit einem 10,5- oder 8,4-Zoll-WQXGA-AMOLED-Display, der Octa-Core-CPU Exynos 5, 3 GByte RAM, 16 GByte Speicher, microSD-Kartenslot (bis zu 128 GByte), wahlweise LTE, einer 8-Megapixel-Kamera, einem Fingerabdruckscanner sowie Android 4.4.2 KitKat samt Magazine UX als OS ausgestattet. Mit SideSync 3.0 können Nutzer das Android-Tablet via WiFi Direct mit einem Galaxy S5 verbinden. So lassen sich beispielsweise Dateien übertragen und Anrufe vom Tablet aus initiieren. Detaillierte Informationen zur Ausstattung finden sich bei ITespresso in diesem Beitrag.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Von DLNA bis WiFi Direct – ITespresso.de erklärt die geläufigsten Abkürzungen in Bezug auf Smartphones und Tablets und wann die jeweilige Technik dahinter sinnvoll eingesetzt werden kann. Mit unserem kleinen Kürzel-Guide verstehen Sie künftig die Werbeprospekte der Elektronikdiscounter und die Ausstattungstabellen im Online-Shop besser.