Android-Smartphone LG E430 Optimus L3 II für 50 Euro bei Aldi

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
LG E430 Optimus L3 II (Bild: Aldi Nord)

Aldi Nord hat ab 14. Juli mit dem LG E430 Optimus L3 II ein sehr kompaktes Smartphone mit Android 4.1 für 49,99 Euro im Angebot. Es ist mit einem 3,2 Zoll großen IPS-Display mit einer Auflösung von 240 mal 320 Pixeln ausgestattet und misst bei einer Bauhöhe von 12 Millimetern und einem Gewicht von 106 Gramm insgesamt 6,1 mal 10,3 Zentimeter.

Android-Smartphone LG E430 Optimus L3 II für 50 Euro bei Aldi (Bild: Aldi Nord)

Im Gehäuse hat LG immerhin einen 1-GHz-Prozessor, 512 MByte Arbeitsspeicher und 4 Byte internen, über Micro-SD-Karten um bis zu 32 GByte erweiterbaren Speicher untergebracht. Außerdem ist in der Rückseite eine Kamera vierfachem, digitalem Zoom mit 3-Megapixel-Sensor verbaut, die Videos in VGA-Auflösung aufzeichnet. Auch ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und ein Micro-USB-Anschluss sind an Bord.

Das LG E430 Optimus L3 II kommuniziert im Mobilfunknetz via HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s, unterstützt GPS, beherrscht WLAN (802.11b/g(n) und Bluetooth 3.0. Zur Ausstattung gehören zudem UKW-Radio und MP3-Player. Außerdem sind Organizer-Funktionen (Kalender, Uhr mit Alarmfunktion und Wecker) sowie ein Rechner vorhanden und wird Freisprechen unterstützt.

Der Aldi-Preis von rund 50 Euro für das ein bisschen smarte Phone geht in Ordnung: Online ist es derzeit inklusive Versandkosten vertragsfrei erst für mindestens elf Euro mehr zu haben. Allerdings müssen sich Interessenten eben bewusst sein, dass sie für 50 Euro nicht viel Smartphone bekommen: Displaygröße, Prozessor, Arbeitsspeicher und Mobilfunkleistung sind auf dem Papier nicht dazu angetan, bei der Nutzung Begeisterungsstürme auszulösen. Denkbar wäre aber der Einsatz als Zweitgerät – etwa in der Urlaubszeit.

Mögliche Alternativen zum LG E430 Optimus L3 II bei Aldi

Huawei Ascend Y300 (Bild: Huawei)
Das Huawei Ascend Y300 ist derzeit online für 85 Euro im Angebot (Bild: Huawei).

Allerdings gibt es auch da für einen Hand voll Euro mehr schon interessante Alternativen: Beispielsweise ist das Huawei Ascend Y300 derzeit online für 85 Euro im Angebot. Für die 35 Euro mehr bekommt man einen Dual-Core-Prozessor mit 1GHz Takt, ein 4-Zoll-Display mit 480 mal 800 Bildpunkten und eine 5-Megapixel-Kamera. Interner Speicher und die Möglichkeiten zur Speichererweiterung sind allerdings identisch.

Für rund 100 Euro gibt es inzwischen – zum Beispiel bei Media Markt und Saturn – das Archos 40b Titanium. Mit dem erst im April zum UVP von 129 Euro auf den Markt gekommenen Smartphone bekommen Käufer nicht nur Android 4.2.2, sondern auch die Dual-SIM-Option – können also zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen. Angetrieben wird das 40b Titanium von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Takt dem der vergleichsweise knappe Arbeitsspeicher von 512 MByte zur Seite steht. Das 4-Zoll-IPS-Display löst 800 mal 480 Bildpunkte auf. Zusätzlich zu einer VGA-Webcam für Videotelefonie in der Vorderseite hat Archos in der Rückseite eine 5-Megapixelkamera mit LED-Blitz für Foto- und Videoaufnahmen verbaut.

Sony Xperia E1 (Bild: Aldi Nord)
Stereo-Headset mit Kabel gehört beim “Walkman-Smartphone” Xperia E1 zum Lieferumfang (Bild: Aldi Nord).

Ebenfalls schon für knapp unter 100 Euro ist online inzwischen das Sony Xperia E1 zu haben. Es wurde ebenfalls erstmals im April erstmals in Deutschland verkauft. Angetrieben wird es von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Takt, dem ebenfalls lediglich 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen.

Das 4 Zoll große Display des Sony Xperia E1 löst wie beim Archos 40b Titanium 800 mal 480 Bildpunkte auf. Im Gegensatz zur aktuellen Aldi-Offerte wird HSPA+ ( -also bis zu 21 MBit/s im Downstream) unterstützt. Für Fotos und Videos ist eine 3-Megapixel-Kamera in der Rückseite verbaut, im Gegensatz zum 40b Titanium such man eine Fronkamera für Videotelefonie dagegen vergeblich. Besonderheiten des Sony-Geräts sind eine Walkman-Taste zur direkten Audiowiedergabe und dem Hersteller zufolge eine maximale Lautstärke von 100 Dezibel.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen