Secupay bietet Online-Shops jetzt alle Bezahlverfahren mit Zahlungsgarantie

E-CommerceElektronisches BezahlenIT-ManagementIT-ProjekteMarketing
Secupay am Notebook

Der Online-Bezahlungsabwickler Secupay kann nun für Online-Shops direkt Abwicklungen mit Kreditkartenfirmen übernehmen. Damit muss sich nicht mehr jeder E-Commerce-Anbieter selbst mit den Abrechnungen bei den Kreditkartenfirmen beschäftigen. Die Abrechnung, Prüfung und Auszahlung an den Händler reiht Secupay als “Facilitator” in sein Portfolio der angebotenen Zahlungsmodalitäten auf.

Secupay am Notebook
Zahlungsdienstleister Secupay darf nun auch als Abwickler für Kreditkartenunternehmen agieren und bietet alle vier großen Zahlungsmodalitäten mit Sicherheitsgarantie für Online-Shops (Bild: Secupay).

Das von der BaFin zertifizierte Zahlungsinstitut aus dem sächsichen Pulsnitz ist ab sofort auch als “Payment Facilitator” für MasterCard und als “Master Merchant” für Visa registriert. Als zugelassener Mittelsmann schließt Secupay die Akzeptanzverträge zwischen Online-Händlern und Kreditkartenfirmen ab. Erweitert um Tests auf Zahlungsfähigkeit des Online-Shoppers bietet die Firma eine Zahlungsgarantie auch für alle anderen Zahlungsvarianten an.

Dazu muss der Händler die Secupay-Payment-Lösung in seine Website integrieren. Der Abwickler führt dann bei jedem Bezahlvorgang eine automatische Prüfung von Kreditkartennummern, Kontoverbindungen und Bonität durch. Der Händler muss sich nicht selbst um diese Details kümmern.

Sollte die automatische Prüfung beim Bezahlvorgang negativ ausfallen, bietet Secupay dem zahlungswilligen Kunden statt der Lastschrift die Option der Online-Überweisung. Händler bleiben damit auf der sicheren Seite. Zahlungsoptionen sind Kreditkarte, Lastschrift, Paypal und Rechnungskauf. Secupay führt Studien ins Feld, wonach, Online-Händler in Deutschland nahezu 99 Prozent der potenziellen Kunden zufriedenstellen, wenn sie diese vier Bezahlverfahren anbieten.

Die Secupay AG verfügt neben der Zulassung als Zahlungsinstitut durch die BaFin auch über die US-Zertifizierung PCI DSS für sichere internationale Transaktionen. Für die Einbindung in Shops offeriert der Anbieter fertige Module für Shopsysteme wie Magento, xt:commerce, Oxid und Gambio. Zur Realisierung individueller Projekte steht eine API bereit.

Die Leistung lässt sich in zwei Varianten buchen: Die Basic-Version ist kostenlos und wird jeweils über eine Transaktionsgebühr von 75 Cent abgeglichen, bei Disagio-Geschäften wie Ratenzahlung mit zusätzlich 2,95 Prozent der Umsatzsumme. In der Pro-Variante sind monatlich 19,50 Euro Service-Pauschale fällig, die Transaktionsgebühr je Kauf sinkt aber auf 25 Cent und die Disagio-Abgabe auf 2,55 Prozent.

In beiden Varianten ist die Absicherung gegen Rückbuchungen und Kartenmissbrauch enthalten. Einrichtungs- und Freischaltgebühren fallen nicht an. Secupay verspricht wöchentliche Auszahlungen spätestens 14 Tage nach der Transaktion.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen