Sony kündigt Xperia Style mit 5,3-Zoll-Display an

MobileMobile OSMobilfunkSmartphoneWorkspaceZubehör
sony xperia style

Sony bringt das bereits Anfang Juni vorgestellte Xperia T3 im dritten Quartal in Deutschland auf den Markt. Das Android-Smartphone wird hierzulande allerdings unter dem Namen Xperia Style und ausschließlich bei der Deutschen Telekom erhältlich sein. Der Netzbetreiber bietet das 5,3-Zoll-Gerät dann ohne Vertrag für 349 Euro an. In Kombination mit dem Tarif “Complete Comfort S” (ab 28,50 pro Monat mit Datenflat von 500 MByte) ist es ab 1 Euro zu haben.

sony xperia style

Das Triluminos-TFT-Display des Xperia Style stellt 1280 mal 720 Bildpunkte dar. Bei der Displaydiagonalen von 5,3 Zoll entspricht dies einer Pixeldichte von 277 ppi. Das Smartphone wird von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Takt angetrieben. Dem Qualcomm Snapdragon 400 (MSM8928-2) samt Adreno-305-GPU steht 1 GByte RAM zur Seite. An internem Speicher verbaut Sony 8 GByte. Er lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern.

Das Xperia Style besitzt zudem in der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera mit Sonys Exmor-RS-Sensor sowie eine 1,1-Megapixel-Kamera in der Vorderseite. Zur Kommunikation stehen UMTS samt HSPA+, LTE, Bluetooth 4.0 und WLAN zur Verfügung. An Bord sidn auch NFC, DLNA, Miracast, USB 2.0 und A-GPS. Beim SIM-Format setzt Sony auf MicroSIM.

Der Akku bietet eine Kapazität von 2500 mAh und soll das Smartphone laut Sony im Standby-Betrieb fast 28 Tage mit Strom versorgen. Die maximale Gesprächsdauer im 3G-Netz gibt der Hersteller mit nahezu 15 Stunden an. Ein von anderen Sony-Smartphones bekannter Stromsparmodus (“Stamina-Mode”) soll die Standby-Zeit verlängern, indem er stromhungrige Anwendungen deaktiviert, solange der Bildschirm aus ist.

Als Betriebssystem verwendet das Xperia Style Android 4.4.2 mit Anpassungen seitens des Herstellers. Beispielsweise gibt es einige zusätzliche Kamerafunktionen und direkten Zugang zu Sonys Entertainment-Netzwerk.

Das Gehäuse ist mit einer Bauhöhe von 7 Millimetern ausgesprochen dünn. Allerdings ist es im Gegensatz zu vielen anderen Sony-Smartphones nicht wasserdicht. Ein Stahlrahmen soll trotz der schlanken Bauweise für die nötige Stabilität des 15,1 mal 7,7 Zentimeter großen und 148 Gramm schweren Telefons sorgen und dient zugleich als Antenne.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen