Paypal-App erlaubt nun kostenlosen Geldtransfer unter Nutzern

Elektronisches BezahlenMarketingMobileMobile AppsWorkspaceZubehör
Paypal (Grafik: Paypal)

Paypal hat seine App für Android, iOS und Windows Phone um eine Möglichkeit erweitert, Geld zwischen Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern zu transferieren – sofern diese ebenfalls die Paypal-App verwenden. Zweite Voraussetzung für die Nutzung ist, dass der Sender sein Bankkonto als Zahlungsquelle für Paypal-Zahlungen in Euro verwendet.

Die Paypal-App erlaubt nun kostenlosen Geldtransfer unter Nutzern

Zum Senden von Geld ist in der Paypal-App im Menü die Option “Senden” auszuwählen, die E-Mail-Adresse des Empfängers sowie der zu transferierende Betrag einzugeben. Außerdem muss die anschließende Frage “Wofür ist diese Zahlung?” mit einem Klick auf “Freunde und Familie” beantwortet werden. Eine kurze Nachricht an den Empfänger lässt sich optional hinzufügen.

Anschließend zeigt die App noch einmal alle Daten im Überblick an. Antippen der Schaltfläche “Geld senden” löst schließlich die Zahlung aus. Der Empfänger des Geldes wird per Push-Benachrichtigung informiert. Ihm steht der Betrag Paypal zufolge direkt zur weiteren Verwendung zur Verfügung.

Paypal bietet auch die Möglichkeit, Geld an Personen zu transferieren, die noch kein Paypal-Konto haben. Sie erhalten dann eine E-Mail, die sie über den erhaltenen Betrag informiert. Allerdings müssen sie ein Paypal-Konto eröffnen, um an das Geld heranzukommen – es handelt sich also in dem Fall um einen kaum versteckte Aktion zur Gewinnung neuer Kunden.

Als Einsatzzwecke für den Geldtransfer per App nennt Paypal etwa den gemeinsamen Restaurantbesuch. Zu dessen Abschluss könne man sich so das mühsame Geldwechseln sparen. Auch die Erstattung beim Kauf von Tickets für den gemeinsamen Kino- oder Konzertbesuch, das Sammeln von Geld für ein gemeinsames Geburtstagsgeschenk für einen Freund und Ähnliches lasse sich künftig via Smartphone und Paypal-App zurückzahlen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen