Qnap bringt Netzwerkspeicher im Taschenformat

Data & StorageMobileStorageWorkspaceZubehör
Qgenie (Bild: Qnap)

Qnap bringt mit Qgenie ein Speichersystem mit Energie-Reservoir für die Hosentasche. Mit Freigabe der darauf gespeicherten Daten sind sie beim nächsten Anschluss des Systems an einen Rechner für die zugelassenen Nutzer verfügbar. Es ist nun zu einem UVP von 125 Euro im Handel.

Qgenie 7-in-1-Gehäuse
Qgenie von Qnap passt in Hemd- und Hosentaschen, agiert als Netzerkspeicherzentrale und gewährt acht Nutzern gleichzeitig Zugriff (Bild: Qnap).

Das NAS wird von einem 600-MHz-Prozessor angetrieben und synchronisiert sich mit den Turbo-NAS-Geräten des Herstellers. Das Speichern, Abrufen und Teilen von Dateien über WLAN ist über einen Tastendruck aufrufbar. Das mobile SSD wird über den Cloud-Dienst “my Qnap” und die Apps Qsync und Qfile mit Daten von anderen NAS-Systemen des Users versorgt – bei automatischer Synchronisierung stehen zuhause gespeicherte Daten auch unterwegs zur Verfügung und umgekehrt.

Mit einer USB-3.0-Schnittstelle und einem SD-Karten–Slot lässt sich der Speicher erweitern oder mit Daten befüllen. Über einen USB-Hub sind so schnell mehrere mobile Festplatten an das NAS angeschlossen. Für die Verbindung mit dem LAN steht ein Ethernet-Aschluss bereit.

Qgenie Anschlüsse
Ein USB-3.0-Port und ein Ethernet-Anschluss verbinden das Qgenie-NAS mit dem Netz und weiteren Geräten (Bild: Qnap).

Das Qgenie alleine – ohne angeschlossene Geräte – kommt mit einer integrierten Akkukapazität von 3000 mAh auf eine Betriebszeit von mindestens zehn Stunden. Es gestattet via WLAN die Verbindung von bis zu 20 Nutzern, die über Windows, Mac, Android oder iOS zugreifen können, und erlaubt parallelen Zugriff von bis zu acht Geräten.

Außerdem lässt sich das Qgenie als WLAN Access Point einrichten. Es ermöglicht dann meheren drahtlsoen Geräten schnell den Internetzugriff per Kabel- oder WLAN-Verbindung, Smartphone-Hotspot oder Mobilfunk-Dongle. Vorteilhaft ist dies zum Beispiel, wenn auf Reisen mehrere Nutzer einen Interbnetzugriff haben wollen, aber nur eines davon mit dem passenden Tarif betrieben wird.

Die Funktion “USB-Kopie” macht den Taschenspeicher zum Satellitengerät anderer Turbo-NAS-Speicherzentralen. Sie synchronisiert dann auch die Inhalte. Die zugehörige Qfile Mobile App sichert und restauriert Kontakte eines Android- oder iOS-Endgeräts und erspart dem Nutzer dadurch, seine Kontakte in neue Mobilsysteme einzutippen.

Das “Qgenie 7-in-1-NAS” ist 11,5 mal 5,85 mal 1,75 Zentimeter groß und wiegt 122 Gramm. Die Schreibgeschwindigkeit beträgt bis zu 40 MByte/s, die Lesegeschwindigkeit erreicht bis zu 120 MByte/s. Das integrierte LED informiert über Speicherkapazität, Akkustand, WLAN-Verbindungen und Funktionen zur Datenverwaltung.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen