Groupon treibt mit überarbeiteter Website Neuausrichtung voran


Im Rahmen seiner Bemühungen zur Neuausrichtung vom Tages-Schnäppchen-Anbieter zum kompletten Online-Marktplatz hat Groupon jetzt seine überarbeitete Website vorgestellt. Sie soll einerseits dem stationären Handel neue Möglichkeiten zur Vermarktung seiner Produkte eröffnen, andererseits aber auch dem Betreiber selbst neue Kundengruppen erschließen und mehr Umsatz und Gewinn beschweren.
Beides hat er dringend nötig: Zwar ist die Aktie derzeit mehr als doppelt so viel Wert, wie zu ihren schlechtesten Zeiten im November 2012, aber dennoch dümpelt sie nach einem kurzen Zwischenhoch zum Jahreswechsel bei rund 75 Prozent des Ausgabekurses von Herbst 2011 herum.
“Die neue Groupon Website zielt durch intuitivere und schnellere Bedienung auf einen Erlebnismehrwert ab. Ebenso im Vordergrund steht eine übersichtliche und ansprechende Präsentation der Deals”, erläutert Emanuel Stehle, Groupon Geschäftsführer für den deutschsprachigen Raum in einer Pressemitteilung. “Unsere Kunden profitieren so von einem persönlichen Erlebnis, egal ob sie sich inspirieren lassen wollen oder gezielt in ihren favorisierten Kategorien suchen.”

Neben einer Neugestaltung der Oberfläche bedeutet das, dass zum Beispiel die Suche erleichtert wurde und sich nun durch Filterkriterien eingrenzen lässt. Dies ist eine der Maßnahmen, die Groupon den Weg vom wilden Wühltisch zum vollwertigen Online-Marktplatz ebnen soll, auf dem auch der gezielte Einkauf möglich ist.
Der besseren Übersicht dient auch die Neusortierung der Angebote nach einer ausgewählten Stadt. Außerdem lassen sich über die Reiter Shopping, Hotels und Reisen sowie aktuell Sommer-Shop, die Angebote thematisch eingrenzen. Als weitere Hilfe für gezielt Suchende ist die Filtermöglichkeit in den Kategorien gedacht. So lässt sich zum Beispiel bei der Recherche nach einem Restaurant die Art der Küche festlegen.
Ebenfalls für mehr Suchkomfort soll die von Groupon als “Type-Ahead”-Technik bezeichnete, sonst auch als Auto-Vervollständigen bekannte Funktion sorgen. Sie schlägt beim Beginn des Tippens im Suchfeld mögliche Suchbegriffe vor. Sobald zum Beispiel “Aut” eingegeben ist, werden Auto, Autoreinigung, Autokino, etc angezeigt. Allerdings fehlt es Groupon offenbar teilweise an Inventar das beworben werden könnte, denn durchaus gängige Begriffe wie Computer, Garten oder Armband werden weder erkannt noch automatisch ergänzt.
Nach wie vor setzt Groupon allerdings auch darauf, seien Datenbank mit Newsletter-Abonnenten auszubauen. Dazu werden Besucher der Website aufgefordert, sich zu registrieren. Eigenen Angaben zufolge hat man bislang weltweit 200 Millionen Verbraucher dazu bewegen können.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.