Thecus rüstet NAS-Betriebssystem auf

Die Thecus Technology Corporation hat Firmware-Aktualisierungen für alle ihre Consumer- und Enterprise-NAS-Modelle veröffentlicht. Das Update für Thecus OS 5 und Thecus OS 6 bringt vor allem Verbesserungen bei Sicherheit sowie Virtualisierung und sorgt für eine Leistungssteigerung.
Seinen Netzwerkspeichern für Konsumenten und kleinere Firmen spendiert der Hersteller Funktionen, wie sie bislang nur im Enterprise-Class-Geräten verfügbar waren. So bekommt das N2310 die Möglichkeit, mehrere RAID-Volumes und RAID-Verschlüsselung zu nutzen. Die Updates für das 2-Bay NAS-System N2520 und das N2560 sowie die 4-Bay-Versionen N4520 und N4560 bieten eine erweiterte USV-Unterstützung und zusätzlich mehrere RAID-Volumes.
KMU-NAS-Modelle wie das 7-Bay-System N7710-G unterstützen mit der neuesten Firmware für Thecus OS 5 jetzt mehr USVs als zuvor und liefern bereits ein Beta-Update mit, das Btrfs-Snapshots für eine komfortablere Backup-Funktion und ESXi VAAI für eine Verbesserung der Virtualisierungsleistung (durch die Auslagerung von VMware-Speichervorgängen auf das NAS) bietet.
Die Firmware-Updates bringen außerdem Unterstützung für die neuesten Funktionen der mobilen Cloud-Lösung T-OnTheGo. Sie offerieren verbessertes Filesharing (Link Share), automatisches Setup (Auto-Scan) und ein eingebettetes Thecus-ID- und DDNS Registrierungs-Tool.
Benutzer von NAS-Geräten mit ThecusOS 6 können für das Aufspielen der neuesten Software die Online-Upgrade-Funktion der Benutzeroberfläche verwenden. Wer ein NAS-System mit Thecus OS 5 nutzt, muss im Download-Center die Anweisungen für das entsprechende Modell befolgen.
Die Updates sind für Nutzer der Geräte kostenfrei, neue Geräte werden von Anfang an mit dem aktuellen Speicherbetriebssystem ausgestattet. Das kleinste Modell ist ab 124 Euro verfügbar, die größeren kosten bis zu mehrern tausend Euro.
Tipp: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.