Computent packt VPN zum Mitnehmen in Software

Die Fernzugriffslösung Computent Secure des Anbieters Computent aus dem Unterallgäu kann jetzt auch ohne USB-Stick eingesetzt werden. Sie wird auf dem Windows-Rechner installiert, von dem aus der Benutzer regelmäßig remote arbeitet. Das eignet sich besonders für mobile Firmenrechner wie Notebooks der Außendienstmitarbeiter.

Hier ist der Zugang nicht wie vorher durch die unverwechselbare Speicher-Hardware, sondern durch die Kombination aus Passwort und Festplatten-ID geschützt. Die Notwendigkeit, den speziellen USB-Stick zum Kunden mitzunehmen, ist damit nicht mehr gegeben – und ein Notebook kann auch nicht so einfach gestohlen oder liegengelassen werden wie ein USB-Stick. Die Software steht für Windows, iPad, iPhone, MacBook und iPad Mini bereit.
Die USB-Variante steht weiterhin zur Verfügung und kann von Mitarbeitern, die nur gelegentlich vom eigenen PC aus auf den Arbeitsplatz zugreifen oder ohne Notebook oder iPad unterwegs sein wollen, von einem beliebigen Windows-Gastrechner aus genutzt werden. Jedem Benutzer können mehrere Lizenzen für unterschiedliche Endgeräte zugeordnet werden; so kann dieser je nach Situation entscheiden, welches Gerät er nutzen möchte.
Für den Aufbau des VPN-Tunnels über SSH2 nutzt Computent Secure die 2048 Bit starke RSA-AES-Verschlüsselung. Sowohl für den Stick als auch für die Desktop-Version und die Apps hat Computent eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet. Remote bearbeitete Dateien werden auf den verbundenen Rechnern im Unternehmen gespeichert. Nach Ende der Session verbleiben keine Spuren der Verbindung auf dem genutzten Gerät.
Die Desktop-Version der Verbindungssoftware für Windows-Rechner kostet 99 Euro netto (mit Mehrwertsteuer 117,81) und ist im Computent-Webstore erhältlich. Für Apple-Geräte ist sie als “Computent Secure SSH App” für iPad und iPhone beziehungsweise als “Remoter VNC App für MacBook und Mini” via iTunes erhältlich.
Software und Apps erfordern die Kopplung mit einer Computent-Benutzerlizenz. Das Einsteiger-Paket Computent Secure Basic mit der Computent Secure Box, einem Computent Secure Stick und einer Benutzerlizenz kostet 345 Euro (brutto 410,55), jede weitere Benutzerlizenz 99 Euro (117,81 Euro).
Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.