Hannspree bringt günstiges 10-Zoll-Tablet mit Vierkern-CPU und Android 4.4

Hannspree baut sein Angebot mit dem HannsPad SN1AT74 um ein Android-4.4-Tablet mit 10,1 Zoll großem Display aus. Es ist ab sofort zum UVP von 169 Euro im Handel erhältlich. Der Hersteller will damit vor allem Nutzer ansprechen, die den flachen Bildschirmrechner für die Multimedianutzung einsetzen wollen.
Dafür hat Hannspree das HannsPad SN1AT74 neben dem Display im 16:10-Format mit einer Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln auch mit einem HDMI-Anschluss ausgerüstet. Angetrieben wird das Tablet von einem ARM-Cortex-A9-Prozessor mit vier Kernen und 1,3 GHz Takt (ATM7029B). Dieser wurde vom chinesischen Hersteller Actions Semiconductor im Mai am Markt eingeführt. Ihm stehen 1 GByte RAM sowie eine Multi-Core-3D-GPU mit 10-Bit-Unterstützung zur Seite.

Letztere soll auch bei HD-Filmen und grafikintensiven Spiele für ruckelfreie Videos mit satten Farben sorgen. Der Hersteller spricht sogar von sechs Filmen gleichzeitig, die ohne Buffering laufen können und weist darauf hin, dass durch Video- und Super-Audio-Kodierung auch die Ultra-HD-Wiedergabe möglich ist – wofür sich dann allerdings die Nutzung eines entsprechenden, größeren Bildschirms mittels des verbauten HDMI-Anschlusses empfiehlt.
Zur Kommunikation sind WLAN (802.11 b/g/n) Bluetooth 4.0 und zum Datentransfer USB 2.0 an Bord. Dass das HannsPad SN1AT74 eher zum Konsum als zum Erstellen von Multimedia gedacht ist, zeigen die verbauten Kameras: Die in der Rückseite nimmt mit zwei Megapixeln auf, die für Videochats gedachte in der Vorderseite gar nur mit 0,3 Megapixeln.
Der interne Speicher von 16 GByte lässt sich über den verbauten MicroSD-Kartenleser um bis zu 32 GByte erweitern. Großzügig fällt der Akku aus: Er bietet eine Kapazität von 6000 mAh, zur damit möglichen Nutzungsdauer macht Hannspree allerdings keine Angaben. Auf das 620 Gramm schwere, mit einer Rückseite aus gebürstetem Aluminium, wahlweise in Schwarz, Rot, Silber oder Weiß erhältliche Tablet, gewährt der Hersteller zwei Jahre Garantie.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.